Meldung

©GrafKoks/fotolia.com

26.09.2023

Voraussetzungen für eine Aussetzung der Vollziehung von Grundsteuerwertbescheiden

Die Aussetzung der Vollziehung setzt voraus, dass ein besonderes berechtigtes Interesse des Antragstellers an der Gewährung vorläufigen Rechtsschutzes besteht.

weiterlesen
Voraussetzungen für eine Aussetzung der Vollziehung von Grundsteuerwertbescheiden

Meldung

©candy1812/fotolia.com

25.09.2023

Ausweitung der Maut-Pflicht für Lastkraftwagen

Bei der Lkw-Maut stehen 2023 und 2024 einige Änderungen an. Diese ergeben sich aus dem vorgelegten Gesetzentwurf zur Änderung der mautrechtlichen Vorschriften.

weiterlesen
Ausweitung der Maut-Pflicht für Lastkraftwagen

Meldung

©ammentorp/123rf.com

25.09.2023

Bundestag stimmt gegen ermäßigte Umsatzsteuer in Restaurants

Die dauerhafte ermäßigte Umsatzsteuer auf den Verzehr von Speisen in Restaurants ist vom Tisch. Sie hat keine Mehrheit im Bundestag gefunden.

weiterlesen
Bundestag stimmt gegen ermäßigte Umsatzsteuer in Restaurants

Meldung

©Stockfotos-MG/fotolia.com

22.09.2023

Zur Steuerbefreiung eines Familienheims

Nur die Grundfläche des mit dem Familienheim bebauten Flurstücks ist nach § 13 Abs. 1 Nr. 4c ErbStG von der Erbschaftsteuer befreit.

weiterlesen
Zur Steuerbefreiung eines Familienheims

Meldung

©DOC RABE Media/fotolia.com

22.09.2023

IDW Positionspapier zur Stärkung der betrieblichen Altersversorgung

Das IDW skizziert in seinem Positionspapier Gründe für die arbeitgeberseitige Zurückhaltung und gibt Ansatzpunkte für mögliche Reformen der bAV.

weiterlesen
IDW Positionspapier zur Stärkung der betrieblichen Altersversorgung

Meldung

©Sunnystudio/fotolia.com

21.09.2023

Fachkräfte benötigen keine Deutschkenntnisse

Die deutsche Start-up-Szene ist global ausgerichtet und angesichts des Fachkräftemangels setzt jedes zweite Start-up auf Englisch als Unternehmenssprache.

weiterlesen
Fachkräfte benötigen keine Deutschkenntnisse

Meldung

© BillionPhotos.com/fotolia.com

21.09.2023

EuG zu Steuervergünstigungen als rechtswidrige Beihilfen

Die Gesellschaften multinationaler Konzerne in Belgien gewährten Steuervergünstigungen stellen eine rechtswidrige Beihilferegelung dar.

weiterlesen
EuG zu Steuervergünstigungen als rechtswidrige Beihilfen

Meldung

saiarlawka/123rf.com

20.09.2023

Konsultation zu Schwellenwerten für die Bestimmung der Größenklasse von Kapitalgesellschaften

Die EU-Kommission geht davon aus, dass insgesamt rund 1,1 Mio. Unternehmen von den geänderten Schwellenwerten betroffen sein werden.

weiterlesen
Konsultation zu Schwellenwerten für die Bestimmung der Größenklasse von Kapitalgesellschaften