Das DRSC hat – auf Grundlage einer Anfrage des Bundesjustizministeriums – eine Befragung verschiedener Stakeholder, insbesondere ESRS-Anwender, durchgeführt.

27.09.2023
DER BETRIEB ist seit vielen Jahren das Leitmedium zum Thema Unternehmerwissen im Bereich Steuern- und Recht. Herausgeber, Fachbeirat, Autorenschaft und Redaktion stehen für höchste Qualität in den vier Ressorts Betriebswirtschaft, Steuerrecht, Wirtschaftsrecht und Arbeitsrecht. DER BETRIEB liefert Ihnen fundierte Berichterstattung und konkrete Lösungsansätze.
DER BETRIEB ist seit vielen Jahren das Leitmedium zum Thema Unternehmerwissen im Bereich Steuern- und Recht. Herausgeber, Fachbeirat, Autorenschaft und Redaktion stehen für höchste Qualität in den vier Ressorts Betriebswirtschaft, Steuerrecht, Wirtschaftsrecht und Arbeitsrecht. DER BETRIEB liefert Ihnen fundierte Berichterstattung und konkrete Lösungsansätze.
27.09.2023
Das DRSC hat – auf Grundlage einer Anfrage des Bundesjustizministeriums – eine Befragung verschiedener Stakeholder, insbesondere ESRS-Anwender, durchgeführt.
27.09.2023
20 Steuerberaterkammern, 16 Bundesländer und ein Antragsportal im Sinne des Onlinezugangsgesetzes (OZG) ergeben zusammen ein Novum.
26.09.2023
Vor allem Handelsbetriebe werden 2023/2024 keine neuen Ausbildungsplätze anbieten. Der Anteil beträgt hier 35 % – der Grund: Bewerbermangel.
26.09.2023
Die Aussetzung der Vollziehung setzt voraus, dass ein besonderes berechtigtes Interesse des Antragstellers an der Gewährung vorläufigen Rechtsschutzes besteht.
20.07.2023
Bisher schwebte über Arbeitgebern bei jeder Massenentlassung das Damoklesschwert der Unwirksamkeit der Entlassungen. Das BAG hat in ständiger Rechtsprechung nahezu allen Vorgaben des § 17 KSchG individualschützenden Charakter beigemessen. Hieraus leitete das BAG ab, dass es sich bei den jeweiligen Vorgaben um Verbotsgesetze handele, deren Verletzung grundsätzlich die Unwirksamkeit der Entlassungen zur Folge hat.
22.09.2023
Die sorgfältige Planung von Nachfolgen ist in den letzten Jahren immer wichtiger geworden, da wir uns in einem Jahrzehnt der sog. „Erbengeneration“ befinden: Eine Generation wird zu Erblassern, die in den „Wirtschaftswunderjahren“ ihr Vermögen aufbaute und somit erhebliche Vermögenswerte zur Übertragung anstehen.
Sie möchten DER BETRIEB kostenlos testen oder eine bestimmte Ausgabe bestellen? Dann sind Sie hier richtig.
Möchten Sie die Inhalte von DER BETRIEB auch digital nutzen? Dann recherchieren Sie in den Ausgaben in unserer Owlit-Datenbank.
Entdecken Sie unseren Podcast FACHFRAGEN zu aktuellen Brennpunkt-Themen aus Wirtschaft, Recht und Management. Wo brennt es und was muss man dazu wissen? Antworten und Handlungsvorschläge liefert unser Podcast einfach, schnell und kurz.
Die DER BETRIEB Redaktion gibt Ihnen jede Woche kostenlos einen Überblick über die Themen der Woche. Außerdem haben Sie die Möglichkeit den monatlichen Newsletter Steuerrecht Kompakt, den Podcast-Alert und den Newsletter zu unseren aktuellen Veranstaltung zu abonnieren.
DER BETRIEB Dossiers fassen die Berichterstattung zu aktuellen Themen kompakt zusammen und stellen den Stand der Entwicklungen dar. Mit ihren lagen Gültigkeit, weit über ihr Erscheinen sind sie wichtige Nachschlagewerke in der Praxis.
Sie haben Fragen zum Bezug oder zum Preis? Sie sind bereits Abonnent und Ihre Adresse hat sich geändert? Wenden Sie sich an unseren Kundenservice:
Fachmedien Otto Schmidt KG
Kundenservice
Fon: 0800 000-1637
Fax: 0800 000-2959
eMail: kundenservice@fachmedien.de
Ausland
Fon: +49 (0)211 210 911-02
Fax: +49 (0)211 210 911-92
Sie haben inhaltliche Anmerkungen, Verbesserungsvorschläge oder suchen den Kontakt zum Redaktionsteam? In diesen Fällen schreiben Sie uns:
eMail: der-betrieb@fachmedien.de
Sie haben Interesse, als AutorIn aktiv zu werden? Hier finden Sie unseren Autorenleitfaden.
Sie haben Interesse an Medialeistungen, wie etwa an einer Anzeige oder digitalen Werbemitteln? In diesem Fall sind Sie richtig beim Media Sales:
Fon: +49 (0)211 210 911-72
eMail: mediasales@fachmedien.de