Meldung

Der Betrieb

20.04.2015

Ansprüche aus Tarifvertrag: Günstigkeitsvergleich

Die Regelungen eines Tarifvertrags gelten nach dem gesetzlichen Günstigkeitsprinzip nur, soweit sie für den Arbeitnehmer günstiger sind. Dies ist durch Sachgruppenvergleich zu ermitteln. Ist nicht zweifelsfrei feststellbar, dass die individualvertragliche Regelung günstiger ist, verbleibt es bei der zwingenden Geltung der tariflichen Bestimmungen. Der Arbeitsvertrag eines Arbeitnehmers und Mitglied der Gewerkschaft ver.di verwies auf die Tarifverträge

weiterlesen
Ansprüche aus Tarifvertrag: Günstigkeitsvergleich

Meldung

Der Betrieb

17.04.2015

Änderungen des IESBA Code of Ethics

Die Wirtschaftsprüferkammer hat mitgeteilt, dass der IESBA Code of Ethics betreffend der Vorschriften über die Erbringung von Nichtprüfungsleistungen gegenüber Prüfungsmandanten geändert wird. Das International Ethics Standards Board for Accountants (IESBA) hat am 14. April 2015 Änderungen am IESBA Code of Ethics veröffentlicht, die verschiedene Regelungen zur Erbringung von Nichtprüfungsleistungen gegenüber Prüfungsmandanten betreffen. Die Änderungen sollen

weiterlesen
Änderungen des IESBA Code of Ethics

Meldung

Der Betrieb

16.04.2015

Deutsche Wirtschaft im Aufschwung – keine Rezession in Sicht

Die deutsche Wirtschaft befindet sich im Aufschwung. Das Risiko, dass sie in nächster Zeit in eine Rezession gerät, liegt nahe Null. Das signalisieren die neuen Daten des Konjunkturindikators des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der Hans-Böckler-Stiftung. Die aktuellen Daten des IMK-Indikators weisen für den Zeitraum von April bis Ende Juni 2015 eine mittlere Rezessionswahrscheinlichkeit

weiterlesen
Deutsche Wirtschaft im Aufschwung – keine Rezession in Sicht

Meldung

Der Betrieb

15.04.2015

Zugriff auf Einzelaufzeichnungen bei Außenprüfung möglich

Der BFH hat klargestellt, dass Einzelhändler nach den Grundsätzen ordnungsgemäßer Buchführung verpflichtet sind, sämtliche Geschäftsvorfälle einschließlich Barumsätzen einzeln aufzuzeichnen. Die Finanzverwaltung darf dann im Rahmen einer Außenprüfung auf die Kasseneinzeldaten zugreifen. In dem Streitfall verwendete die buchführungspflichtige Klägerin ein speziell für Apotheken entwickeltes PC-gestütztes Erlöserfassungssystem mit integrierter Warenwirtschaftsverwaltung. Ihre Tageseinnahmen wurden über modulare PC-Registrierkassen erfasst,

weiterlesen
Zugriff auf Einzelaufzeichnungen bei Außenprüfung möglich

Meldung

Der Betrieb

14.04.2015

Nicht jede Pflichtverletzung rechtfertigt fristlose Kündigung

Die Weitergabe von Geschäfts- und Betriebsgeheimnissen an Dritte kann eine fristlose außerordentliche Kündigung rechtfertigen. Dies ist jedoch nicht bei jeder Weiterleitung sensibler Daten der Fall, wie ein aktuelles Urteil des Landesarbeitsgerichts Schleswig-Holstein zeigt. Ein angestellter Direktmarketing Manager hatte volle Zugriffsrechte zum SAP-System seiner Arbeitgeberin, welche Teil einer im Versandhandel tätigen Unternehmensgruppe ist. Als der Manager

weiterlesen
Nicht jede Pflichtverletzung rechtfertigt fristlose Kündigung

Meldung

Der Betrieb

13.04.2015

Keine Kostenaufteilung für Feier mit zwei Anlässen

Das Finanzgericht Baden-Württemberg hat Aufwendungen für eine Feier, die gleichzeitig anlässlich eines runden Geburtstags und des Bestehens des Berufsexamens stattfand, insgesamt nicht zum Werbungskostenabzug zugelassen. Ein Steuerberater hatte sein Berufsexamen kurz vor seinem 30. Geburtstag bestanden. Aus Anlass beider Ereignisse richtete er in einer Festhalle eine Feier aus, zu der er neben Arbeitskollegen auch Verwandte

weiterlesen
Keine Kostenaufteilung für Feier mit zwei Anlässen

Meldung

Der Betrieb

10.04.2015

Konjunktur in der Eurozone kommt ins Rollen

Nach zwei Jahren des Rückgangs ist das Wachstum im vergangenen Jahr vorsichtig in die Eurozone zurückgekehrt, das Bruttoinlandsprodukt legte um 0,9 Prozent zu. 2015 dürfte sich diese Entwicklung verstärken. KfW Research prognostiziert für das laufende Jahr ein Plus von 1,3 Prozent. „Die Konjunktur in der Eurozone kommt in Schwung. Endlich steht das Wachstum auch wieder

weiterlesen
Konjunktur in der Eurozone kommt ins Rollen

Meldung

Der Betrieb

09.04.2015

Chefs ignorieren Sicherheitsrisiken für reisende Mitarbeiter

86 Prozent der Geschäftsreisenden wünschen sich allgemeine Sicherheitshinweise zu ihrem Reiseziel, etwa zu Regionen mit hoher Kriminalität. Doch nur 45 Prozent bekommen solche Informationen von ihrem Unternehmen gestellt zeigt die Studie „Chefsache Business Travel 2015“ von Travel Management Companies im Deutschen Reise Verband (DRV). Naher Osten, Ukraine, seit Januar 2015 auch Frankreich – die Liste

weiterlesen
Chefs ignorieren Sicherheitsrisiken für reisende Mitarbeiter