Meldung

Der Betrieb

30.06.2015

Änderung des Umwandlungssteuergesetzes umstritten

Nicht weniger als 15 Sachverständige haben im Finanzausschuss kontrovers zu einem Gesetzentwurf der Bundesregierung Stellung genommen, mit dem eine Reihe von Steuergesetzen in vielerlei Punkten geändert werden soll. Wichtigster Punkt ist geplante Änderung des Umwandlungssteuergesetzes. Das Umwandlungssteuergesetz regelt zum einen die steuerlichen Folgen der Umwandlung eines Unternehmens oder einer sonstigen Körperschaft in eine andere Rechtsform,

weiterlesen
Änderung des Umwandlungssteuergesetzes umstritten

Meldung

Der Betrieb

30.06.2015

Arbeitsmarkt: Positive Entwicklung setzt sich fort

Der Arbeitsmarkt hat sich im Juni 2015 günstig entwickelt. Zum Ende der Frühjahrsbelebung geht die Arbeitslosigkeit weiter zurück und Nachfrage nach neuen Mitarbeitern ist weiter aufwärtsgerichtet, wie die Bundesagentur für Arbeit mitteilt. Im Zuge der auslaufenden Frühjahrsbelebung ist die Zahl der arbeitslosen Menschen von Mai auf Juni um 51.000 auf 2.711.000 zurückgegangen. Im Durchschnitt der

weiterlesen
Arbeitsmarkt: Positive Entwicklung setzt sich fort

Meldung

Der Betrieb

29.06.2015

Mehr Transparenz bei Schattenbankgeschäften?

Die EU-Kommission hat die politische Einigung über den Vorschlag für eine Verordnung über die Meldung und Transparenz von Wertpapierfinanzierungsgeschäften (kurz: SFT-Verordnung), die nach entsprechenden Verhandlungen zwischen Kommission, EU-Parlament und EU-Rat erzielt wurde, begrüßt. Wertpapierfinanzierungsgeschäfte (SFT) verschaffen Marktteilnehmern Zugang zu besicherter Refinanzierung, das heißt, sie geben ihnen die Möglichkeit, Vermögenswerte einzusetzen, um sich Finanzierungsmittel für ihre

weiterlesen
Mehr Transparenz bei Schattenbankgeschäften?

Meldung

Der Betrieb

29.06.2015

Alternative Asset Manager: Verdopplung des Vermögens bis 2020

Alternative Asset Manager können optimistisch in die Zukunft blicken: Die Nachfrage nach alternativen Investments wie Private Equity, Hedgefonds oder Immobilien wird in den kommenden Jahren immens steigen. So wird sich das von Alternative Asset Managern verwaltete Kapital bis 2020 fast verdoppeln – von 7,9 Billionen Dollar auf 15,3 Billionen Dollar. Der Wachstumsprozess der alternativen Investments

weiterlesen
Alternative Asset Manager: Verdopplung des Vermögens bis 2020

Meldung

Der Betrieb

29.06.2015

Multinationale Unternehmen gut für das Steueraufkommen

International agierende Unternehmen haben den Ruf, weniger Steuern zu zahlen. Tatsächlich aber bescheren multinationale Unternehmen dem Fiskus höhere Steuereinnahmen als Firmen, die ausschließlich in Deutschland aktiv sind. Mit unternehmenssteuerfreundlichen Ländern wie Luxemburg sparen Konzerne über Jahre hinweg Steuern. Eine aktuelle Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) ist der Frage nachgegangen, welcher Zusammenhang zwischen

weiterlesen
Multinationale Unternehmen gut für das Steueraufkommen

Meldung

Der Betrieb

29.06.2015

Kroatien: Volle Freizügigkeit ab 1. Juli

Kroatische Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer können ab 1. Juli 2015 in Deutschland ohne Einschränkung tätig werden. Außerdem dürfen kroatische Firmen ihre Arbeitnehmer nach Deutschland entsenden. Am 30. Juni endet die erste Stufe der Übergangsphase des kroatischen EU-Beitritts. Nach EU-Recht wäre eine weitere Übergangsregelung für kroatische Arbeitskräfte zwar möglich. Diese nimmt Deutschland aber nicht in Anspruch. Die

weiterlesen
Kroatien: Volle Freizügigkeit ab 1. Juli

Meldung

Der Betrieb

26.06.2015

Wird EU-Datenschutz Zahlungsverhalten verschlechtern?

Die neue EU-Datenschutzgrundverordnung soll noch dieses Jahr auf den Weg gebracht werden. Das könnte zur Folge haben, dass Gläubiger bei der Beauftragung von Inkassounternehmen nachweisen müssen, dass ihre Schuldner mit der Weitergabe ihrer Daten einverstanden sind – ein großes  Hindernis aus Sicht der deutschen Inkassounternehmen. 83 Prozent der Inkassounternehmen glauben, dass dadurch die Durchsetzung von

weiterlesen
Wird EU-Datenschutz Zahlungsverhalten verschlechtern?

Meldung

Der Betrieb

26.06.2015

Inkasso-Umfrage: Zahlungsmoral top – Insolvenzen sinken

Das Zahlungsverhalten in Deutschland hat sich auf hohem Niveau weiter verbessert. In ihrer Halbjahresumfrage melden 64 Prozent der Inkassounternehmen, dass Rechnungen jetzt genauso gut wie vor sechs Monaten bezahlt werden. 20 Prozent haben sogar eine noch bessere Zahlungsmoral beobachtet. Das Zahlungsverhalten in Deutschland ist hervorragend. Grund dafür ist die gute Konjunktur, verbunden mit einer niedrigen

weiterlesen
Inkasso-Umfrage: Zahlungsmoral top – Insolvenzen sinken