Meldung

Der Betrieb

10.09.2015

Finanzkonten in Steuersachen: Automatischer Austausch von Kontodaten ab 2016

Finanzinstitute müssen künftig einmal im Jahr bestimmte Daten von Konten übermitteln, damit Deutschland der Verpflichtung zum Austausch von Informationen über Finanzkonten mit anderen Ländern nachkommen kann. Dies sieht der von der Bundesregierung eingebrachte Entwurf eines Gesetzes zum automatischen Austausch von Informationen über Finanzkonten in Steuersachen vor. Zur Begründung heißt es, in den zurückliegenden Jahren hätten

weiterlesen
Finanzkonten in Steuersachen: Automatischer Austausch von Kontodaten ab 2016

Meldung

Der Betrieb

10.09.2015

Zur Werbung mit Energieeffizienzklassen

Bei einer Werbung für Klimageräte mit Preisen im Internet muss stets auch die Energieeffizienzklasse angegeben werden. Das stellte das Landgericht Köln jetzt in einem Urteil gegen den Baumarkt OBI klar. Im September 2014 hatte der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) sechs Online-Händler wegen fehlerhafter Angaben bei Klimageräten abgemahnt. „Gerade bei Klimageräten ist der Verkaufspreis nicht alles. Verbraucher

weiterlesen
Zur Werbung mit Energieeffizienzklassen

Meldung

Der Betrieb

10.09.2015

Referentenentwurf: Sozialversicherungsrechengrößen 2016

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat den Referentenentwurf zur Sozialversicherungsrechengrößen 2016 vorgelegt. Mit der Verordnung werden die maßgeblichen Rechengrößen der Sozialversicherung gemäß der Einkommensentwicklung im vergangenen Jahr (2014) turnusgemäß angepasst. Die Werte werden – wie jedes Jahr – auf Grundlage klarer, unveränderter gesetzlicher Bestimmungen mittels Verordnung festgelegt. Die den Sozialversicherungsrechengrößen 2016 zugrundeliegende Einkommensentwicklung im

weiterlesen
Referentenentwurf: Sozialversicherungsrechengrößen 2016

Meldung

Der Betrieb

09.09.2015

Wann gilt die Erbschaftsteuerbefreiung bei Familienheimen?

Kinder des Erblassers können ein vom Erblasser zu Wohnzwecken genutztes Familienheim steuerfrei erwerben, wenn sie innerhalb angemessener Zeit nach dem Erbfall die Absicht fassen, das Familienheim selbst zu nutzen und diese Absicht durch den Einzug auch tatsächlich umsetzen. In einem vom BFH entschiedenen Fall waren der Kläger und seine Schwester je zur Hälfte Miterben ihres

weiterlesen
Wann gilt die Erbschaftsteuerbefreiung bei Familienheimen?

Meldung

Der Betrieb

09.09.2015

Anstieg der Arbeitskosten

In Deutschland sind die Arbeitskosten je geleistete Arbeitsstunde im Zeitraum vom zweiten Quartal 2014 bis zum zweiten Quartal 2015 kalenderbereinigt um 3,1 Prozent gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, stiegen die Arbeitskosten im Vergleich zum Vorquartal saison- und kalenderbereinigt um 0,9 Prozent. Die Arbeitskosten setzen sich aus den Bruttoverdiensten und den Lohnnebenkosten zusammen. Die

weiterlesen
Anstieg der Arbeitskosten

Meldung

Der Betrieb

09.09.2015

WPK zum Regierungsentwurf des Abschlussprüferaufsichtsreformgesetzes (APAReG)

Die Umsetzung der EU-Reform der Abschlussprüfung in Deutschland wird für den Berufsstand der Wirtschaftsprüfer und vereidigten Buchprüfer zu tiefgreifenden Veränderungen führen. Die Wirtschftsprüferkammer (WPK) hat nun gegenüber dem Deutschen Bundestag zum Regierungsentwurf des APAReG Stellung genommen. Die WPK hat bereits den etwa vier Jahre andauernden Gesetzgebungsprozess auf europäischer Ebene intensiv begleitet. Im Rahmen der Umsetzung

weiterlesen
WPK zum Regierungsentwurf des Abschlussprüferaufsichtsreformgesetzes (APAReG)

Meldung

Der Betrieb

09.09.2015

Berufsrecht: Zur Herausgabe von Handakten

Das anwaltliche Berufsrecht verpflichtet einen Rechtsanwalt, nach der Beendigung eines Mandats die von ihm geführten Handakten herauszugeben, wenn der Mandant diese zur weiteren Verfolgung seiner Rechtsangelegenheiten benötigt und die dem Anwalt zustehende Vergütung entrichtet hat. Ein Rechtsanwalt vertrat ein Ehepaar in drei gerichtlichen Verfahren. 2008 wechselte der Anwalt in eine andere Kanzlei, seine Mandanten entrichteten

weiterlesen
Berufsrecht: Zur Herausgabe von Handakten

Meldung

Der Betrieb

08.09.2015

Code of Ethics: Reaktion des Berufsangehörigen auf (vermutete) Gesetzesverstöße

Das International Ethics Standards Board of Accountants (IESBA) plant Änderungen des Code of Ethics zur Reaktion des Berufsangehörigen auf (vermutete) Gesetzesverstöße (Responding to Non-Compliance with Laws and Regulations). Die Wirtschaftsprüferkammer (WPK) spricht sich in ihrer aktuellen Stellungnahme gegen eine IESBA-Regelung zur Meldung von Gesetzesverstößen an eine externe Behörde aus. Diese komplexe Materie sollte allein vom

weiterlesen
Code of Ethics: Reaktion des Berufsangehörigen auf (vermutete) Gesetzesverstöße