Meldung

Der Betrieb

07.07.2015

Vertragsanfechtung: Ausgeschriebene Zahlen als Irrtumsgrund

Das Landgericht Ansbach hat einem Kioskbetreiber Recht gegeben, der sich von einem Mietvertrag über eine Kaffeemaschine lösen wollte. Die Richter entschieden, dass der Unternehmer den Mietvertrag wirksam angefochten hatte. In dem Streitfall hatte ein Unternehmer, der nur im Sommerhalbjahr einen Kiosk betreibt, im März einen Vertrag über die Anmietung eines „Kaffee-Frischbrühgeräts“ geschlossen. Im Rahmen der

weiterlesen
Vertragsanfechtung: Ausgeschriebene Zahlen als Irrtumsgrund

Meldung

Der Betrieb

07.07.2015

Europa: Beträchtliche Zunahme des Waren- und Dienstleistungsverkehrs mit China

Der Wert der Wareneinfuhren aus China in die Europäische Union ist in den vergangenen zehn Jahren erheblich gestiegen. Betrug er 2004 noch 129,2 Mrd. Euro, so erreichte er 2014 einen Höchststand von 302,5 Mrd. Euro. China ist nach den USA der zweitgrößte Handelspartner der EU. 2014 entfielen 14 Prozent des gesamten Warenhandels der EU mit

weiterlesen
Europa: Beträchtliche Zunahme des Waren- und Dienstleistungsverkehrs mit China

Meldung

Der Betrieb

07.07.2015

Immer weniger Ausbildungsverträge mit Hauptschülern

Hauptschüler haben weitaus schlechtere Chancen, einen Ausbildungsplatz zu bekommen, als junge Menschen mit anderen Schulabschlüssen. Das zeigen die Ergebnisse des aktuellen Randstad-ifo-flexindex Q1/2015. Der Großteil der Auszubildenden in den Unternehmen hat mindestens Mittlere Reife. Mehr als 1.000 Personalleiter wurden gefragt, welcher Schulabschluss unter den Auszubildenden im Unternehmen am häufigsten vorkommt. Hauptschüler sind mit einem Anteil

weiterlesen
Immer weniger Ausbildungsverträge mit Hauptschülern

Meldung

Der Betrieb

07.07.2015

Beschluss der Erbschaftsteuerreform am Mittwoch

Die Koalition hat sich offenbar  auf einen gemeinsamen Nenner bei der Erbschaftsteuerreform geeinigt. Bereits morgen soll die Kabinettsbefassung sein. Der für morgen erwartete Gesetzentwurf zur Reform der Erbschaftsteuer wird ein Minimalkonsens sein. Änderungen, die Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble am bisherigen Entwurf zugunsten von Firmenerben vorgenommen hat, reichen der CSU noch lange nicht, während sie der SPD

weiterlesen
Beschluss der Erbschaftsteuerreform am Mittwoch

Meldung

Der Betrieb

06.07.2015

Anhaltende Expansion der ostdeutschen Wirtschaft

Die ifo Konjunkturprognose für Ostdeutschland und Sachsen 2015/2016 zeigt ein deutliches Wachstum. Ursächlich für die positive Entwicklung hier waren das stärkere Wachstum der Bruttowertschöpfung im Verarbeitenden Gewerbe sowie die kräftige Ausweitung der Produktion im Baugewerbe aufgrund der Instandsetzungsarbeiten nach dem Hochwasser des Jahres 2013. Das reale Bruttoinlandsprodukt in Ostdeutschland (mit Berlin) wird in diesem Jahr

weiterlesen
Anhaltende Expansion der ostdeutschen Wirtschaft

Meldung

Der Betrieb

06.07.2015

EU fordert bessere Durchsetzung der Passagierrechte

Angesichts der bevorstehenden Sommerreisewelle fordert die EU-Kommission eine bessere Anwendung und Durchsetzung der Passagierrechte in der Europäischen Union. Hierfür wurden am vergangenen Freitag Leitlinien verabschiedet, um für mehr Klarheit bei Bahnreisenden zu sorgen. Die am 03.07.2015 verabschiedeten EU-Leitlinien, die sich an den Schienenverkehrssektor und die nationalen Behörden richten, sollen für mehr Klarheit bei der Anwendung

weiterlesen
EU fordert bessere Durchsetzung der Passagierrechte

Meldung

Der Betrieb

06.07.2015

Zur Besteuerung einer Kapitalauszahlung der Pensionskasse

Das Finanzgericht Rheinland-Pfalz hat über die bislang gerichtlich noch nicht geklärte Frage entschieden, ob Arbeitnehmer, die sich beim Eintritt in den Ruhestand für eine Kapitalauszahlung ihrer betrieblichen Altersversorgung entscheiden, diesen Betrag nur ermäßigt versteuern müssen. Die Klägerin war bis 2010 als Angestellte in einer Bank tätig. Im Jahr 2003 hatte sie mit ihrem Arbeitgeber eine

weiterlesen
Zur Besteuerung einer Kapitalauszahlung der Pensionskasse

Meldung

Der Betrieb

06.07.2015

Rückgriff auf „Reservetage“ als Streikmittel?

Das Arbeitsgericht Köln hatte über die Frage zu entscheiden, ob die Deutsche Lufthansa AG im Falle eines Streiks ohne Zustimmung der Arbeitnehmervertretung auf „Reservetage“ zurückgreifen darf. Die Gesamtvertretung des fliegenden Personals der Deutschen Lufthansa AG wollte durchsetzen, dass die Deutsche Lufthansa AG „Reservetage“ nicht ohne ihre Zustimmung anordnen darf. Reservetage sind Zeiten, in denen der

weiterlesen
Rückgriff auf „Reservetage“ als Streikmittel?