Meldung

Der Betrieb

29.06.2015

Kroatien: Volle Freizügigkeit ab 1. Juli

Kroatische Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer können ab 1. Juli 2015 in Deutschland ohne Einschränkung tätig werden. Außerdem dürfen kroatische Firmen ihre Arbeitnehmer nach Deutschland entsenden. Am 30. Juni endet die erste Stufe der Übergangsphase des kroatischen EU-Beitritts. Nach EU-Recht wäre eine weitere Übergangsregelung für kroatische Arbeitskräfte zwar möglich. Diese nimmt Deutschland aber nicht in Anspruch. Die

weiterlesen
Kroatien: Volle Freizügigkeit ab 1. Juli

Meldung

Der Betrieb

26.06.2015

Wird EU-Datenschutz Zahlungsverhalten verschlechtern?

Die neue EU-Datenschutzgrundverordnung soll noch dieses Jahr auf den Weg gebracht werden. Das könnte zur Folge haben, dass Gläubiger bei der Beauftragung von Inkassounternehmen nachweisen müssen, dass ihre Schuldner mit der Weitergabe ihrer Daten einverstanden sind – ein großes  Hindernis aus Sicht der deutschen Inkassounternehmen. 83 Prozent der Inkassounternehmen glauben, dass dadurch die Durchsetzung von

weiterlesen
Wird EU-Datenschutz Zahlungsverhalten verschlechtern?

Meldung

Der Betrieb

26.06.2015

Inkasso-Umfrage: Zahlungsmoral top – Insolvenzen sinken

Das Zahlungsverhalten in Deutschland hat sich auf hohem Niveau weiter verbessert. In ihrer Halbjahresumfrage melden 64 Prozent der Inkassounternehmen, dass Rechnungen jetzt genauso gut wie vor sechs Monaten bezahlt werden. 20 Prozent haben sogar eine noch bessere Zahlungsmoral beobachtet. Das Zahlungsverhalten in Deutschland ist hervorragend. Grund dafür ist die gute Konjunktur, verbunden mit einer niedrigen

weiterlesen
Inkasso-Umfrage: Zahlungsmoral top – Insolvenzen sinken

Meldung

Der Betrieb

26.06.2015

Zur Umsatzsteuerfreiheit von Konkurrenzunternehmen der Post

Das Finanzgericht Köln hat die Klagen von vier Konkurrenzunternehmen der Deutschen Post AG auf Gleichbehandlung bei der Umsatzsteuerbefreiung abgewiesen. Grund hierfür war, dass die Unternehmen keine Post-Universaldienstleistungen ausgeübt haben. Ein Unternehmen, das sich zwar gegenüber dem zuständigen Bundeszentralamt für Steuern in Bonn (BZSt) verpflichtete, bundesweit Postdienstleistungen jeder Art anzubieten, wie sie auch die Deutsche Post

weiterlesen
Zur Umsatzsteuerfreiheit von Konkurrenzunternehmen der Post

Meldung

Der Betrieb

26.06.2015

Drei Millionen Erwerbstätige möchten mehr arbeiten

Im Jahr 2014 wünschten sich rund 3 Millionen Erwerbstätige im Alter von 15 bis 74 Jahren mehr Arbeit, während knapp 1 Million Erwerbstätige lieber weniger arbeiten würden. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, wollten damit deutlich mehr Erwerbstätige länger als kürzer arbeiten. Nach Ergebnissen der Arbeitskräfteerhebung würden Unterbeschäftigte ihre Wochenarbeitszeit gerne durchschnittlich um 11,3 Stunden erhöhen,

weiterlesen
Drei Millionen Erwerbstätige möchten mehr arbeiten

Meldung

Der Betrieb

25.06.2015

Rating: Keine Bewertung anhand nur eines Kriteriums

Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main hat einer Ratingagentur untersagt, über ein Unternehmen eine schlechte Bewertung (Scoring) zu erteilen. Die Ratingagentur hatte ihre Einstufung auf einen einzigen Faktor gestützt – was den Richtern nicht genügte. In dem entschiedenen Verfahren wurde ein Unternehmen im Bereich der Luftfahrtindustrie, das weder eine Insolvenz noch Zahlungsausfälle hatte, von einer Wirtschaftsauskunftei

weiterlesen
Rating: Keine Bewertung anhand nur eines Kriteriums

Meldung

Der Betrieb

25.06.2015

Grexit-Gefahr dämpft Konjunkturerwartung

Die bislang erfolglosen Bemühungen um eine Lösung der Schuldenkrise in Griechenland sowie die drohende Pleite des Landes scheinen nun doch die Konjunkturaussichten der deutschen Verbraucher zu dämpfen. Dies sind die Ergebnisse der GfK-Konsumklimastudie für Deutschland für Juni 2015. Nun schlägt die Griechenland-Krise doch auf die Konjunkturstimmung der Bundesbürger durch. Der Indikator Konjunkturerwartung verliert im Juni

weiterlesen
Grexit-Gefahr dämpft Konjunkturerwartung

Meldung

Der Betrieb

25.06.2015

Kirchensteuer auf Abgeltungsteuer: Vereinfachung in Sicht

Die Neuregelung des Kirchensteuerabzugsverfahrens hat im vergangenen Jahr für viel Wirbel gesorgt. Jetzt endlich gibt es ein paar bürokratische Erleichterungen; zudem sieht das geplante Bürokratieentlastungsgesetz eine Reduzierung der Mitteilungspflichten für Kirchensteuerabzugsverpflichtete vor. Das Kirchensteuerabzugsverfahren wurde 2014 komplizierter. Insbesondere das Registrierungs- und Zulassungsverfahren über das Portal des Bundeszentralamts für Steuern (BZSt) hat den Betroffenen – beispielsweise

weiterlesen
Kirchensteuer auf Abgeltungsteuer: Vereinfachung in Sicht