Meldung

Der Betrieb

15.09.2015

Arbeitnehmerrechte: Abwägung bei Versetzung

Ein Arbeitgeber darf seinen Arbeitnehmer nicht einfach an einen rund 660 km entfernten Arbeitsort versetzen. Will er den Einsatzort verändern, muss er auch die Interessen und familiären Lebensverhältnisse des Beschäftigten berücksichtigen. Das hat das Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein klargestellt. In dem entschiedenen Fall war ein Arbeitnehmer seit acht Jahren in einem Dienstleistungsunternehmen angestellt. Er war seit 2009

weiterlesen
Arbeitnehmerrechte: Abwägung bei Versetzung

Meldung

Der Betrieb

15.09.2015

Beschluss des Bundeskartellamts zum Leistungsschutzrecht

Im Streit zwischen der Verwertungsgesellschaft VG Media und dem Unternehmen Google hat das Bundeskartellamt entschieden, dass wegen des bisherigen Verhaltens von Google im Zusammenhang mit der Einführung des Leistungsschutzrechts der Verleger kein Verfahren eingeleitet wird. Die Prüfung des Bundeskartellamts erfolgte im Anschluss an eine Beschwerde der VG Media gegen das Verhalten von Google im Zusammenhang

weiterlesen
Beschluss des Bundeskartellamts zum Leistungsschutzrecht

Meldung

Der Betrieb

14.09.2015

Datenschutz: Kritik am neuen Kreditregister der Bankenaufsicht

EZB und Bundesbank arbeiten derzeit an einem europaweiten Kreditregister, um künftig Kredit- und Kundendaten abzufragen und auszuwerten. Die bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken beobachten mit Skepsis diese Pläne. Die Aufsichtsbehörden möchten auf dieser Basis Datenspeicher aufbauen, um die Finanzstabilität in Deutschland und Europa besser überwachen zu können. „Es stellt sich aber nicht nur die Frage, ob

weiterlesen
Datenschutz: Kritik am neuen Kreditregister der Bankenaufsicht

Meldung

Der Betrieb

14.09.2015

Weiterbildungszeiten: Zur Befristung von Arbeitsverträgen

Die Befristung eines Arbeitsvertrags mit einem Arzt in Weiterbildung ist nur dann zulässig, wenn die Beschäftigung des Arztes seiner zeitlich und inhaltlich strukturierten Weiterbildung dient. Das hat das Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg klargestellt. In dem entschiedenen Fall hatte eine approbierte Ärztin und „Fachärztin für innere Medizin“ ihre Weiterbildung fortgesetzt, um die Anerkennung für die Schwerpunktbezeichnung „Gastroenterologie“ zu

weiterlesen
Weiterbildungszeiten: Zur Befristung von Arbeitsverträgen

Meldung

Der Betrieb

14.09.2015

Neues Erbschaftsteuergesetz im Bundestag vorgelegt

Die Bundesregierung muss die Erbschaftsteuer neu regeln, nachdem das Bundesverfassungsgericht Änderungen an den bisher geltenden Regeln angemahnt hat. Insbesondere geht es um die Verschonungsregeln für Betriebsvermögen. Die Bundesregierung legte jetzt den entsprechenden Entwurf (18/5923) dem Bundestag zur Beratung vor. Ziel des neuen Erbschaftsteuergesetzes ist es, die vorhandene Beschäftigung in den übergehenden Betrieben weiterhin zu sichern

weiterlesen
Neues Erbschaftsteuergesetz im Bundestag vorgelegt

Meldung

Der Betrieb

14.09.2015

IfW-Herbstprognose: Deutschlands Konjunktur trotzt Unruhe

Die Konjunkturforscher des Instituts für Weltwirtschaft (IfW) halten auch angesichts weltwirtschaftlicher Turbulenzen ihre Wachstumsprognosen für Deutschland aufrecht. Erstmals reicht die Prognose über drei Jahre, umfasst also auch das Jahr 2017. Für Deutschland rechnen die Forscher für das laufende und das kommende Jahr unverändert mit Zuwachsraten des Bruttoinlandsprodukts von 1,8 und 2,1 Prozent. Im Jahr 2017

weiterlesen
IfW-Herbstprognose: Deutschlands Konjunktur trotzt Unruhe

Meldung

Der Betrieb

11.09.2015

Rücktrittsrecht beim Verkauf eines Fahrzeugs mit falscher FIN

Der Käufer eines Pkw kann vom Kaufvertrag zurücktreten, wenn eine veränderte Fahrzeugidentifikationsnummer einen Diebstahlverdacht begründet und die behördliche Beschlagnahme des Fahrzeugs zur Rückgabe an einen früheren Eigentümer rechtfertigt. Ein Minsk (Weißrussland) lebender Mann erwarb im Mai 2011 einen gebrauchten Toyota Land Cruiser von einem deutschen Autohändler. Als der er mit dem Fahrzeug im Juli 2011

weiterlesen
Rücktrittsrecht beim Verkauf eines Fahrzeugs mit falscher FIN

Meldung

Der Betrieb

11.09.2015

IFAC-Umfrage: Auswirkungen und Komplexität von Regulierung

Die International Federation of Accountants (IFAC) hat die Ergebnisse ihrer Online-Umfrage („IFAC Global Regulatory Survey“) zu den Auswirkungen von Regulierung auf Organisationen und Einzelpersonen veröffentlicht. Die IFAC-Studie zeigt, dass die Auswirkungen von Regulierung in den letzten fünf Jahren sehr stark zugenommen haben und davon auszugehen ist, dass sich dieser Trend in den nächsten Jahren noch

weiterlesen
IFAC-Umfrage: Auswirkungen und Komplexität von Regulierung