Meldung

Mitarbeiter-Absprachen im Chat - Wie können Unternehmen Compliance sicherstellen?

02.10.2015

Aktuelle Arbeitnehmer-Umfrage: Berufliche Absprachen im Chat

Mitarbeiter-Absprachen im Chat – Wie können Unternehmen Compliance sicherstellen?

weiterlesen
Aktuelle Arbeitnehmer-Umfrage: Berufliche Absprachen im Chat

Meldung

Die Industriebetriebe produzieren rund 9 % der in Deutschland erzeugten Strommenge.

02.10.2015

Industriebetriebe produzieren rund 9 Prozent der Strommenge

Die Industriebetriebe produzieren rund 9 % der in Deutschland erzeugten Strommenge.

weiterlesen
Industriebetriebe produzieren rund 9 Prozent der Strommenge

Meldung

Die Beteiligten stritten darüber, ob Personengesellschaften Sammler bzw. Träger einer gewerblichen Sammlung i.S.d. Kreislaufwirtschaftsgesetzes (KrWG) sein können.

02.10.2015

Personengesellschaften als Sammler im Sinne des Kreislaufwirtschaftsgesetzes?

Die Beteiligten stritten darüber, ob Personengesellschaften Sammler bzw. Träger einer gewerblichen Sammlung i.S.d. Kreislaufwirtschaftsgesetzes (KrWG) sein können.

weiterlesen
Personengesellschaften als Sammler im Sinne des Kreislaufwirtschaftsgesetzes?

Meldung

In einem aktuellen Beschluss hat das Finanzgericht Köln vorläufigen Rechtsschutz im Zusammenhang mit der Nachbelastung von Umsatzsteuer bei der Rückabwicklung des Reverse-Charge-Verfahrens in den sog. Bauträgerfällen abgelehnt.

02.10.2015

Reverse-Charge-Verfahren: Erneutes Urteil zu Bauträgerfällen

In einem aktuellen Beschluss hat das Finanzgericht Köln vorläufigen Rechtsschutz im Zusammenhang mit der Nachbelastung von Umsatzsteuer bei der Rückabwicklung des Reverse-Charge-Verfahrens in den sog. Bauträgerfällen abgelehnt.

weiterlesen
Reverse-Charge-Verfahren: Erneutes Urteil zu Bauträgerfällen

Meldung

Breiter gestreute Finanzierungsquellen sind nicht nur gut für die Investitionen und die Unternehmen, sondern auch von zentraler Bedeutung für die Finanzstabilität, da sich mögliche Probleme im Bankensektor dann nicht mehr so stark auf die Unternehmen und deren Finanzierungszugang auswirken. Deswegen ist die Kapitalmarktunion auch wichtiger Bestandteil der Vollendung der europäischen Wirtschafts- und Währungsunion.

01.10.2015

Kapitalmarktunion: Mehr Finanzierungsquellen für europäische Unternehmen

Breiter gestreute Finanzierungsquellen sind nicht nur gut für die Investitionen und die Unternehmen, sondern auch von zentraler Bedeutung für die Finanzstabilität, da sich mögliche Probleme im Bankensektor dann nicht mehr so stark auf die Unternehmen und deren Finanzierungszugang auswirken. Deswegen ist die Kapitalmarktunion auch wichtiger Bestandteil der Vollendung der europäischen Wirtschafts- und Währungsunion.

weiterlesen
Kapitalmarktunion: Mehr Finanzierungsquellen für europäische Unternehmen

Meldung

Der Arbeitsmarkt im September 2015: Die günstige Entwicklung hält an.

01.10.2015

Arbeitskräftenachfrage ist ungebremst

Der Arbeitsmarkt im September 2015: Die günstige Entwicklung hält an.

weiterlesen
Arbeitskräftenachfrage ist ungebremst

Meldung

Kritik übte die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen am gefundenen Delisting-Verfahren. Dass die Höhe der Abfindung sich an der Höhe des Durchschnittskurses der letzten sechs Monate orientieren soll, könne Manipulationen nicht verhindern.

01.10.2015

Zustimmung zur Finanztransparenz

Kritik übte die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen am gefundenen Delisting-Verfahren. Dass die Höhe der Abfindung sich an der Höhe des Durchschnittskurses der letzten sechs Monate orientieren soll, könne Manipulationen nicht verhindern.

weiterlesen
Zustimmung zur Finanztransparenz

Meldung

In dem Streitfall ging es um die Steuerpflicht der Stückzinsen aus der Veräußerung vor 2009 erworbener Wertpapiere.

01.10.2015

Wertpapiere: Zur Steuerpflicht von Stückzinsen

In dem Streitfall ging es um die Steuerpflicht der Stückzinsen aus der Veräußerung vor 2009 erworbener Wertpapiere.

weiterlesen
Wertpapiere: Zur Steuerpflicht von Stückzinsen