Meldung

Die EZB hat beim Schutz der von den nationalen Zentralbanken und von ihr selbst gehaltenen griechischen Schuldtitel ausschließlich mit dem Ziel gehandelt, die Stabilität des Geldmarkts zu gewährleisten.

08.10.2015

EZB haftet nicht für Wertminderung privater griechischer Schuldtitel

Die EZB hat beim Schutz der von den nationalen Zentralbanken und von ihr selbst gehaltenen griechischen Schuldtitel ausschließlich mit dem Ziel gehandelt, die Stabilität des Geldmarkts zu gewährleisten.

weiterlesen
EZB haftet nicht für Wertminderung privater griechischer Schuldtitel

Meldung

Verhaltener Aufschwung: Getragen wird die Expansion vom privaten Konsum; die Investitionen beleben sich allmählich. Angesichts der mäßigen Expansion der Weltwirtschaft dürften die Exporte hingegen nur leicht steigen, zumal die belebende Wirkung der Euro-Abwertung allmählich nachlässt.

08.10.2015

Wirtschaftsforscher erwarten „verhaltenen Aufschwung“

Verhaltener Aufschwung: Getragen wird die Expansion vom privaten Konsum; die Investitionen beleben sich allmählich. Angesichts der mäßigen Expansion der Weltwirtschaft dürften die Exporte hingegen nur leicht steigen, zumal die belebende Wirkung der Euro-Abwertung allmählich nachlässt.

weiterlesen
Wirtschaftsforscher erwarten „verhaltenen Aufschwung“

Meldung

Etwa zwei Drittel der Befragten arbeiten in einem Unternehmen, das in der Personalarbeit weiterhin fast ausschließlich auf klassische Formulare setzt.

08.10.2015

Studie: Sechs von zehn Beschäftigten möchten Urlaubsanträge online abwickeln

Etwa zwei Drittel der Befragten arbeiten in einem Unternehmen, das in der Personalarbeit weiterhin fast ausschließlich auf klassische Formulare setzt.

weiterlesen
Studie: Sechs von zehn Beschäftigten möchten Urlaubsanträge online abwickeln

Meldung

Die Grundsätze des neuen BMF-Schreibens sind in allen offenen Fällen anzuwenden.

08.10.2015

Umsatzsteuer: Zur Rückzahlung eines zu hoch ausgewiesenen Steuerbetrags

Die Grundsätze des neuen BMF-Schreibens sind in allen offenen Fällen anzuwenden.

weiterlesen
Umsatzsteuer: Zur Rückzahlung eines zu hoch ausgewiesenen Steuerbetrags

Meldung

Keine Frage, das neue Zahlungskontengesetz kommt dank EU-Richtlinie.

07.10.2015

Zum Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Zahlungskontenrichtlinie

Keine Frage, das neue Zahlungskontengesetz kommt dank EU-Richtlinie.

weiterlesen
Zum Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Zahlungskontenrichtlinie

Meldung

Den Nachweis besonderer Kenntnisse können Anwälte durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Fachanwaltslehrgang führen.

07.10.2015

Berufsrecht: Fachanwalt muss nachgewiesene Kenntnisse haben

Den Nachweis besonderer Kenntnisse können Anwälte durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Fachanwaltslehrgang führen.

weiterlesen
Berufsrecht: Fachanwalt muss nachgewiesene Kenntnisse haben

Meldung

Wenn ein Krankheitserreger in der Bevölkerung stark verbreitet ist, begründet dies lediglich eine geringfügig erhöhte Infektionsgefahr für Personal in Gesundheitsberufen. Dies reicht für die Anerkennung einer Berufskrankheit nicht aus.

07.10.2015

Berufskrankheit bei allgemeiner Infektionsgefahr?

Wenn ein Krankheitserreger in der Bevölkerung stark verbreitet ist, begründet dies lediglich eine geringfügig erhöhte Infektionsgefahr für Personal in Gesundheitsberufen. Dies reicht für die Anerkennung einer Berufskrankheit nicht aus.

weiterlesen
Berufskrankheit bei allgemeiner Infektionsgefahr?

Meldung

Führt oft zu Streit: Ist die Regelbesteuerung oder die pauschale Abgeltungsteuer anzuwenden?

07.10.2015

Abgeltungsteuer: Einfluss des Anteilseigners auf die Kapitalgesellschaft erforderlich?

Führt oft zu Streit: Ist die Regelbesteuerung oder die pauschale Abgeltungsteuer anzuwenden?

weiterlesen
Abgeltungsteuer: Einfluss des Anteilseigners auf die Kapitalgesellschaft erforderlich?