Meldung

Auch deutsche Banken stellen der Wirtschaft weniger Geld zur Verfügung als früher.

15.10.2015

IW-Bankenmonitor 2015: Schleppende Kreditentwicklung

Auch deutsche Banken stellen der Wirtschaft weniger Geld zur Verfügung als früher.

weiterlesen
IW-Bankenmonitor 2015: Schleppende Kreditentwicklung

Meldung

Es kommt nicht darauf an, ob der Arbeitgeber den Skipass bezahlt – die Aktivität fand in der Freizeit statt.

15.10.2015

Skiunfall auf Tagung nicht unfallversichert

Es kommt nicht darauf an, ob der Arbeitgeber den Skipass bezahlt – die Aktivität fand in der Freizeit statt.

weiterlesen
Skiunfall auf Tagung nicht unfallversichert

Meldung

Das neue Gesetz stellt sicher, dass Muttergesellschaften für die Verbindlichkeiten ihrer Töchter für Rückbau- und Entsorgungskosten langfristig haften.

14.10.2015

Energiewende: Konzernnachhaftung schließt Haftungslücken der Konzerne

Das neue Gesetz stellt sicher, dass Muttergesellschaften für die Verbindlichkeiten ihrer Töchter für Rückbau- und Entsorgungskosten langfristig haften.

weiterlesen
Energiewende: Konzernnachhaftung schließt Haftungslücken der Konzerne

Meldung

Versicherungspflichtgrenze: Wer über diese Grenze hinaus verdient, kann sich, wenn er möchte, bei einer privaten Krankenversicherung versichern.

14.10.2015

Neue Bemessungsgrenzen für 2016

Versicherungspflichtgrenze: Wer über diese Grenze hinaus verdient, kann sich, wenn er möchte, bei einer privaten Krankenversicherung versichern.

weiterlesen
Neue Bemessungsgrenzen für 2016

Meldung

12,4 % der teilnehmenden Mitglieder gaben an, gerichtliche Gutachten zu erstatten. Die Vergütung der Gutachtertätigkeit erfolgte zu 52,2 % nach den Stundensätzen gemäß § 9 Abs. 1 JVEG.

14.10.2015

Honorare in der Wirtschaftsprüfung

12,4 % der teilnehmenden Mitglieder gaben an, gerichtliche Gutachten zu erstatten. Die Vergütung der Gutachtertätigkeit erfolgte zu 52,2 % nach den Stundensätzen gemäß § 9 Abs. 1 JVEG.

weiterlesen
Honorare in der Wirtschaftsprüfung

Meldung

Steuerpflichtige haben einen gesetzlichen Anspruch auf verbindliche Auskünfte vom Finanzamt – dieses kann dafür aber Gebühren verlangen.

14.10.2015

Berechnung der Gebühr für eine verbindliche Auskunft

Steuerpflichtige haben einen gesetzlichen Anspruch auf verbindliche Auskünfte vom Finanzamt – dieses kann dafür aber Gebühren verlangen.

weiterlesen
Berechnung der Gebühr für eine verbindliche Auskunft

Meldung

Die Anhebung der Grenze für den Wert einer Forderung auf 5.000 Euro verbessert den Zugang zu einem wirksamen, kostengünstigen Rechtsschutz für grenzüberschreitende Streitigkeiten – vor allem für KMU.

13.10.2015

“Small-Claims”-Verfahren: Schwellenwert auf 5000 Euro angehoben

Die Anhebung der Grenze für den Wert einer Forderung auf 5.000 Euro verbessert den Zugang zu einem wirksamen, kostengünstigen Rechtsschutz für grenzüberschreitende Streitigkeiten – vor allem für KMU.

weiterlesen
“Small-Claims”-Verfahren: Schwellenwert auf 5000 Euro angehoben

Meldung

Arbeitsvermittlung – Umsatzsteuerpflicht oder Umsatzsteuerbefreiung? Manche Fälle sind gerade im Hinblick auf EU-Recht schwer zu beurteilen.

13.10.2015

Zur Umsatzsteuer bei privaten Arbeitsvermittlern

Arbeitsvermittlung – Umsatzsteuerpflicht oder Umsatzsteuerbefreiung? Manche Fälle sind gerade im Hinblick auf EU-Recht schwer zu beurteilen.

weiterlesen
Zur Umsatzsteuer bei privaten Arbeitsvermittlern