Meldung

Der ZEW-Index berechnet sich aus der Anzahl der in Deutschland monatlich abgeschlossenen Mergers and Acquisitions -Transaktionen. In diesem Index werden ausschließlich Fusionen und Übernahmen von und mit deutschen Unternehmen berücksichtigt.

27.04.2016

Deutscher M&A-Markt bleibt in Bewegung

Der ZEW-Index berechnet sich aus der Anzahl der in Deutschland monatlich abgeschlossenen Mergers and Acquisitions -Transaktionen. In diesem Index werden ausschließlich Fusionen und Übernahmen von und mit deutschen Unternehmen berücksichtigt.

weiterlesen
Deutscher M&A-Markt bleibt in Bewegung

Meldung

Im Streitfall begründete das Finanzamt die Ablehnung der Gewährung des Vorsteuerabzugs aus Billigkeitsgründen damit, dass das klagende Unternehmen die Fehlerhaftigtkeit der Rechnungen des Lieferanten hätte erkennen müssen. Die Rechnungen enthielten wechselnde Adressen, keine Kontaktpersonen und unlogische Steuernummern.

27.04.2016

Wann wird der Vorsteuerabzug aus Billigkeitsgründen gewährt?

Im Streitfall begründete das Finanzamt die Ablehnung der Gewährung des Vorsteuerabzugs aus Billigkeitsgründen damit, dass das klagende Unternehmen die Fehlerhaftigtkeit der Rechnungen des Lieferanten hätte erkennen müssen. Die Rechnungen enthielten wechselnde Adressen, keine Kontaktpersonen und unlogische Steuernummern.

weiterlesen
Wann wird der Vorsteuerabzug aus Billigkeitsgründen gewährt?

Meldung

Der versicherte Weg zur Arbeit beginnt mit dem Durchschreiten der Außentür des Wohngebäudes.

27.04.2016

Arbeitsunfall beim Schließen des privaten Tores?

Der versicherte Weg zur Arbeit beginnt mit dem Durchschreiten der Außentür des Wohngebäudes.

weiterlesen
Arbeitsunfall beim Schließen des privaten Tores?

Meldung

Ist der Anspruch zum Zeitpunkt der Eröffnung des Insolvenzverfahrens im steuerrechtlichen Sinne entstanden oder war zu diesem Zeitpunkt nach insolvenzrechtlichen Grundsätzen der Rechtsgrund für den Anspruch bereits gelegt?

26.04.2016

Insolvenzrecht und Umsatzsteuer: Zum Aufrechnungsverbot gem. § 96 Abs. 1 Nr. 1 InsO

Ist der Anspruch zum Zeitpunkt der Eröffnung des Insolvenzverfahrens im steuerrechtlichen Sinne entstanden oder war zu diesem Zeitpunkt nach insolvenzrechtlichen Grundsätzen der Rechtsgrund für den Anspruch bereits gelegt?

weiterlesen
Insolvenzrecht und Umsatzsteuer: Zum Aufrechnungsverbot gem. § 96 Abs. 1 Nr. 1 InsO

Meldung

Der Arbeitgeber ist nicht verpflichtet, innerhalb der ersten sechs Monate des Arbeitsverhältnisses ein Präventionsverfahren durchzuführen.

26.04.2016

BAG zur Durchführung des Präventionsverfahrens

Der Arbeitgeber ist nicht verpflichtet, innerhalb der ersten sechs Monate des Arbeitsverhältnisses ein Präventionsverfahren durchzuführen.

weiterlesen
BAG zur Durchführung des Präventionsverfahrens

Meldung

Den Direktor einer „private company limited by shares“ in Deutschland trifft die Erstattungspflicht für Zahlungen nach Eintritt der Insolvenzreife.

26.04.2016

Ist § 64 GmbHG auch im Falle einer Limited anwendbar?

Den Direktor einer „private company limited by shares“ in Deutschland trifft die Erstattungspflicht für Zahlungen nach Eintritt der Insolvenzreife.

weiterlesen
Ist § 64 GmbHG auch im Falle einer Limited anwendbar?

Meldung

Nachdem das AReG am vergangenen Freitag nun den Bundesrat passiert hat, stehen nur noch die Unterzeichnung durch den Bundespräsidenten und die Verkündung im Bundesgesetzblatt aus.

26.04.2016

AReG hat den Bundesrat passiert

Nachdem das AReG am vergangenen Freitag nun den Bundesrat passiert hat, stehen nur noch die Unterzeichnung durch den Bundespräsidenten und die Verkündung im Bundesgesetzblatt aus.

weiterlesen
AReG hat den Bundesrat passiert

Meldung

EuGH-Urteil: Die Einhaltung des EU-Verbraucherschutzrechts gilt auch bei nationalen Insolvenzverfahren.

25.04.2016

EU-Verbraucherschutz auch bei nationalen Insolvenzverfahren

EuGH-Urteil: Die Einhaltung des EU-Verbraucherschutzrechts gilt auch bei nationalen Insolvenzverfahren.

weiterlesen
EU-Verbraucherschutz auch bei nationalen Insolvenzverfahren