Meldung

Die bloße Namensnutzung im Konzern begründet keine Geschäftsbeziehung, für die einkommenserhöhend ein Korrekturbetrag angesetzt werden könnte.

18.05.2016

BFH zur Namensnutzung im Konzern

Die bloße Namensnutzung im Konzern begründet keine Geschäftsbeziehung, für die einkommenserhöhend ein Korrekturbetrag angesetzt werden könnte.

weiterlesen
BFH zur Namensnutzung im Konzern

Meldung

Eine "Nettolohnoptimierung" kann sich im Beitragsrecht der Sozialversicherung ganz beachtlich auswirken.

17.05.2016

„Nettolohnoptimierung“ im Beitragsrecht der Sozialversicherung

Eine „Nettolohnoptimierung“ kann sich im Beitragsrecht der Sozialversicherung ganz beachtlich auswirken.

weiterlesen
„Nettolohnoptimierung“ im Beitragsrecht der Sozialversicherung

Meldung

In zahlreichen Bereichen des Berufsrechts der Rechtsanwälte werden Neuregelungen vorgenommen.

17.05.2016

Rechtsanwälte: Berufsrecht im Umbruch

In zahlreichen Bereichen des Berufsrechts der Rechtsanwälte werden Neuregelungen vorgenommen.

weiterlesen
Rechtsanwälte: Berufsrecht im Umbruch

Meldung

Werden durch die Veröffentlichung Anreize für Drittstaats-Finanzbehörden geschaffen, länderbezogenen Ertragsteuerinformationen nicht mehr auf Gegenseitigkeit auszutauschen?

17.05.2016

Zur Offenlegung von Ertragsteuerinformationen

Werden durch die Veröffentlichung Anreize für Drittstaats-Finanzbehörden geschaffen, länderbezogenen Ertragsteuerinformationen nicht mehr auf Gegenseitigkeit auszutauschen?

weiterlesen
Zur Offenlegung von Ertragsteuerinformationen

Meldung

Bekommt ein Arbeitnehmer einen geleasten Pkw zur Verfügung gestellt, so kann er die Leasingraten, die der Arbeitgeber von seinem Gehalt einbehält, nicht als Werbungskosten geltend machen.

17.05.2016

Zum Werbungskostenabzug bei Barlohnumwandlung

Bekommt ein Arbeitnehmer einen geleasten Pkw zur Verfügung gestellt, so kann er die Leasingraten, die der Arbeitgeber von seinem Gehalt einbehält, nicht als Werbungskosten geltend machen.

weiterlesen
Zum Werbungskostenabzug bei Barlohnumwandlung

Meldung

Das Gesetz zur Finanzmarktnovellierung geht auf verschiedene Initiativen des europäischen Gesetzgebers im Nachgang der Finanzkrise zurück. Es soll die Transparenz und Integrität der Märkte steigern.

13.05.2016

Schärfere Sanktionen für Marktmanipulationen und Insiderhandel

Das Gesetz zur Finanzmarktnovellierung geht auf verschiedene Initiativen des europäischen Gesetzgebers im Nachgang der Finanzkrise zurück. Es soll die Transparenz und Integrität der Märkte steigern.

weiterlesen
Schärfere Sanktionen für Marktmanipulationen und Insiderhandel

Meldung

Neu: Der Gesetzentwurf sieht einen Spielraum der Finanzverwaltung bei der Festsetzung von Verspätungszuschlägen vor.

13.05.2016

Wichtige Neuerungen im Steuer- und Abgabenrecht

Neu: Der Gesetzentwurf sieht einen Spielraum der Finanzverwaltung bei der Festsetzung von Verspätungszuschlägen vor.

weiterlesen
Wichtige Neuerungen im Steuer- und Abgabenrecht

Meldung

Das Vorliegen der Ausschüttungssperre in § 253 Abs. 6 Satz 2 HGB hat ohne ausdrückliche Regelung keine Auswirkung auf die Höhe des abzuführenden Gewinns.

13.05.2016

Zur Abführungssperre in § 253 HGB

Das Vorliegen der Ausschüttungssperre in § 253 Abs. 6 Satz 2 HGB hat ohne ausdrückliche Regelung keine Auswirkung auf die Höhe des abzuführenden Gewinns.

weiterlesen
Zur Abführungssperre in § 253 HGB