FACHFRAGEN: Aufsichtsräte im Wandel: Vorbild Private Equity?
Wie verändert sich die Verantwortung der Aufsichtsräte? Und welche Best Practices können konventionelle Aufsichtsräte von Private Equity übernehmen, um ihre Rolle als strategische Steuerungsinstanz zu stärken? Darüber sprechen wir heute mit Robert Wendeborn.
Künstlersozialversicherung: Abgabe sinkt
Die Abgabe für die Künstlersozialversicherung wird im Jahr 2026 auf 4,9 Prozent sinken, vermeldet das Bundesministerium für Arbeit und Soziales.
©BillionPhotos.com/fotolia.com
BFH: Ärztliche Vertretung im Notdienst umsatzsteuerfrei
Auch wenn ein Arzt den Notfalldienst vertretungsweise und gegen Entgelt übernimmt, bleibt seine Leistung umsatzsteuerfrei, entschied der BFH.
DFB-Schiedsrichter können vor Arbeitsgerichten klagen
Das LAG Köln entschied, dass DFB-Schiedsrichter trotz fehlenden Arbeitsvertrags als Arbeitnehmer gelten können, da eine persönliche Abhängigkeit besteht.
Corona-Hilfen sind trotz späterer Rückzahlung Betriebseinnahmen
Auch wenn eine Corona-Soforthilfe später ganz oder teilweise zurückgefordert wird, bleibt sie im Jahr der Auszahlung steuerpflichtig.
©cirquedesprit/fotolia.com
Unternehmensnachfolge 2025: Mittelstand schlägt Alarm
Die Zahl der Firmeninhaberinnen und -inhaber, die sich nicht mehr unternehmerisch engagieren wollen oder können, erreicht einen historischen Rekord.
©Stockfotos-MG/fotolia.com
Neue Werte, neue Wege: Die Generation Z in der Arbeitswelt
Der DAK-Gesundheitsreport 2025 zeigt, wie die Generation Z mit Gesundheit, Arbeit und Erwartungen die Arbeitswelt verändert.
Bank muss Kunden über rechtswidrige AGB-Klausel informieren
Bei unwirksamen AGB-Klauseln müssen Banken betroffene Kunden aktiv und nachvollziehbar informieren, entschied das OLG Frankfurt/M.