Meldung

Seit der Einführung der Insolvenzordnung 1999 ist ein Widerruf von Betriebsrenten wegen wirtschaftlicher Notlage nicht mehr zulässig.

22.04.2016

Keine befristete Kürzung der Betriebsrenten

Seit der Einführung der Insolvenzordnung 1999 ist ein Widerruf von Betriebsrenten wegen wirtschaftlicher Notlage nicht mehr zulässig.

weiterlesen
Keine befristete Kürzung der Betriebsrenten

Meldung

Eine Briefkastenfirma ist in der Umgangssprache die Bezeichnung für ein Unternehmen, das zwar rechtlich existiert, jedoch tatsächlich keinen Geschäftsbetrieb unterhält. Es werden ausschließlich die wirtschaftlichen Zwecke eines Hintermannes befolgt, der nach außen nicht in Erscheinung tritt.

22.04.2016

Kommt das Verbot von Briefkastenfirmen?

Eine Briefkastenfirma ist in der Umgangssprache die Bezeichnung für ein Unternehmen, das zwar rechtlich existiert, jedoch tatsächlich keinen Geschäftsbetrieb unterhält. Es werden ausschließlich die wirtschaftlichen Zwecke eines Hintermannes befolgt, der nach außen nicht in Erscheinung tritt.

weiterlesen
Kommt das Verbot von Briefkastenfirmen?

Meldung

Mit DRÄS 7 werden die Vorgaben und Empfehlungen des DRS 16 Zwischenberichterstattung an die neue Gesetzeslage angepasst, wonach die Pflicht zur Quartalsberichterstattung weggefallen ist.

22.04.2016

DRSC: DRÄS 6 und DRÄS 7 verabschiedet

Mit DRÄS 7 werden die Vorgaben und Empfehlungen des DRS 16 Zwischenberichterstattung an die neue Gesetzeslage angepasst, wonach die Pflicht zur Quartalsberichterstattung weggefallen ist.

weiterlesen
DRSC: DRÄS 6 und DRÄS 7 verabschiedet

Meldung

Erfolg vor Gericht: Da für die Beurteilung allein die Perspektive des Klägers maßgeblich ist, war es unerheblich, dass beim Verkäufer nie die Absicht bestand, die Blockheizkraftwerke tatsächlich zu liefern.

22.04.2016

Schneeballsystem: Betrugsopfer kann Verluste aus Gewerbebetrieb geltend machen

Erfolg vor Gericht: Da für die Beurteilung allein die Perspektive des Klägers maßgeblich ist, war es unerheblich, dass beim Verkäufer nie die Absicht bestand, die Blockheizkraftwerke tatsächlich zu liefern.

weiterlesen
Schneeballsystem: Betrugsopfer kann Verluste aus Gewerbebetrieb geltend machen

Meldung

Die EU-Kommission ist der Auffassung, dass Google auf den Märkten für allgemeine Internetsuchdienste, für lizenzpflichtige Betriebssysteme für intelligente Mobilgeräte sowie für App-Stores für das Android-Betriebssystem eine beherrschende Stellung innehat. Google verfügt auf jedem dieser Märkte im Europäischen Wirtschaftsraum über einen Marktanteil von mehr als 90 Prozent.

21.04.2016

Kartellrecht: EU-Kommission sendet Google Beschwerdepunkte zu Android

Die EU-Kommission ist der Auffassung, dass Google auf den Märkten für allgemeine Internetsuchdienste, für lizenzpflichtige Betriebssysteme für intelligente Mobilgeräte sowie für App-Stores für das Android-Betriebssystem eine beherrschende Stellung innehat. Google verfügt auf jedem dieser Märkte im Europäischen Wirtschaftsraum über einen Marktanteil von mehr als 90 Prozent.

weiterlesen
Kartellrecht: EU-Kommission sendet Google Beschwerdepunkte zu Android

Meldung

Cora Schumacher scheitert mit ihrer Unterlassungsklage gegen den ehemaligen Hausmeister.

21.04.2016

Streit um Arbeitsvergütung – keine Pflicht zum Schweigen

Cora Schumacher scheitert mit ihrer Unterlassungsklage gegen den ehemaligen Hausmeister.

weiterlesen
Streit um Arbeitsvergütung – keine Pflicht zum Schweigen

Meldung

Die Ausübung des Vorsteuerabzugs setzt voraus, dass der Unternehmer eine nach den §§ 14, 14a UStG ausgestellte Rechnung besitzt.

21.04.2016

Umsatzsteuer: Voraussetzung des Vorsteuerabzugs

Die Ausübung des Vorsteuerabzugs setzt voraus, dass der Unternehmer eine nach den §§ 14, 14a UStG ausgestellte Rechnung besitzt.

weiterlesen
Umsatzsteuer: Voraussetzung des Vorsteuerabzugs

Meldung

Im Rahmen der formalen Überarbeitung des Codes gibt es vereinzelt auch inhaltliche Änderungen von Regelungen. Dies sieht die WPK kritisch.

21.04.2016

Kritik an Neustrukturierung des IESBA Code of Ethics

Im Rahmen der formalen Überarbeitung des Codes gibt es vereinzelt auch inhaltliche Änderungen von Regelungen. Dies sieht die WPK kritisch.

weiterlesen
Kritik an Neustrukturierung des IESBA Code of Ethics