Meldung

Bei der Betreuung eines Hundes handelt es sich eher um eine selbstständige Geschäftsbesorgung oder selbstständige Dienstleistung.

03.05.2016

Hundebiss als Arbeitsunfall?

Bei der Betreuung eines Hundes handelt es sich eher um eine selbstständige Geschäftsbesorgung oder selbstständige Dienstleistung.

weiterlesen
Hundebiss als Arbeitsunfall?

Meldung

Der Wechsel der Steuerschuldnerschaft bei Bauleistungen ist inzwischen ein Dauerstreitpunkt im Umsatzsteuerrecht.

03.05.2016

Neues Musterverfahren zur Umsatzsteuerumkehr bei Bauleistungen

Der Wechsel der Steuerschuldnerschaft bei Bauleistungen ist inzwischen ein Dauerstreitpunkt im Umsatzsteuerrecht.

weiterlesen
Neues Musterverfahren zur Umsatzsteuerumkehr bei Bauleistungen

Meldung

Sozialversicherungspflicht: Es kommt nicht auf die arbeitsrechtliche Vertragsgestaltung, sondern die tatsächlichen Umstände der Tätigkeit an.

02.05.2016

Zu den maßgeblichen Indizien für eine abhängige Beschäftigung

Sozialversicherungspflicht: Es kommt nicht auf die arbeitsrechtliche Vertragsgestaltung, sondern die tatsächlichen Umstände der Tätigkeit an.

weiterlesen
Zu den maßgeblichen Indizien für eine abhängige Beschäftigung

Meldung

Der „IDW S 12“ zu Wertermittlungen nach KAGB bei Beteiligungen an einer Immobiliengesellschaft wurde verabschiedet.

02.05.2016

IDW S 12 zu Wertermittlungen nach KAGB verabschiedet

Der „IDW S 12“ zu Wertermittlungen nach KAGB bei Beteiligungen an einer Immobiliengesellschaft wurde verabschiedet.

weiterlesen
IDW S 12 zu Wertermittlungen nach KAGB verabschiedet

Meldung

Im Verfahren zur gewerbesteuerlichen Hinzurechnung bei Reiseunternehmen hat das FG Münster heute die Entscheidungsgründe veröffentlicht.

02.05.2016

Gewerbesteuerliche Hinzurechnung bei Reiseunternehmen

Im Verfahren zur gewerbesteuerlichen Hinzurechnung bei Reiseunternehmen hat das FG Münster heute die Entscheidungsgründe veröffentlicht.

weiterlesen
Gewerbesteuerliche Hinzurechnung bei Reiseunternehmen

Meldung

12,8 Milliarden Euro Verluste: Gläubiger hatten bei Unternehmensinsolvenzen Verluste in Höhe von knapp 6,2 Milliarden Euro. Bei Verbraucherinsolvenzen summierten sich die Verluste auf 3,5 Milliarden Euro. Für die übrigen Insolvenzverfahren ergaben sich Verluste in Höhe von rund 3,1 Milliarden Euro.

02.05.2016

Insolvenzgeschehen: 12,8 Milliarden Euro Verluste durch beendete Insolvenzverfahren

12,8 Milliarden Euro Verluste: Gläubiger hatten bei Unternehmensinsolvenzen Verluste in Höhe von knapp 6,2 Milliarden Euro. Bei Verbraucherinsolvenzen summierten sich die Verluste auf 3,5 Milliarden Euro. Für die übrigen Insolvenzverfahren ergaben sich Verluste in Höhe von rund 3,1 Milliarden Euro.

weiterlesen
Insolvenzgeschehen: 12,8 Milliarden Euro Verluste durch beendete Insolvenzverfahren

Meldung

Gemessen am EU-Durchschnitt zahlten Arbeitgeber in der deutschen Privatwirtschaft 26 Prozent mehr für eine Stunde Arbeit.

29.04.2016

EU-Vergleich Arbeitskosten: Deutschland auf Rang acht

Gemessen am EU-Durchschnitt zahlten Arbeitgeber in der deutschen Privatwirtschaft 26 Prozent mehr für eine Stunde Arbeit.

weiterlesen
EU-Vergleich Arbeitskosten: Deutschland auf Rang acht

Meldung

Wer Suchmaschinen und andere Online-Plattformen nutzt, muss erkennen können, nach welchen Kriterien der Anbieter die Inhalte auswählt, gewichtet und präsentiert.

29.04.2016

Zum Regulierungsumfeld von Online-Plattformen

Wer Suchmaschinen und andere Online-Plattformen nutzt, muss erkennen können, nach welchen Kriterien der Anbieter die Inhalte auswählt, gewichtet und präsentiert.

weiterlesen
Zum Regulierungsumfeld von Online-Plattformen