Meldung

©momius/fotolia.com

18.07.2024

E-Rechnung: DStV kritisiert BMF-Entwurf

Das BMF will die Digitalisierung des Geschäftsverkehrs vorantreiben. Dennoch enthält das Entwurfsschreiben zur E-Rechnung Aussagen, die zu Unsicherheiten führen.

weiterlesen
E-Rechnung: DStV kritisiert BMF-Entwurf

Meldung

©Stockfotos-MG/fotolia.com

18.07.2024

Geerbtes und geschenktes Vermögen auf neuem Höchstwert

Das steuerlich berücksichtigte geerbte und geschenkte Vermögen stieg im Vorjahresvergleich um 19,8 % auf einen neuen Höchstwert, wie das Statistische Bundesamt mitteilt.

weiterlesen
Geerbtes und geschenktes Vermögen auf neuem Höchstwert

Meldung

©fotogestoeber/fotolia.com

17.07.2024

ESRS: Umfrage zum Stand der Wesentlichkeitsanalyse

Eine Kurzumfrage des DRSC zum Stand der Wesentlichkeitsanalyse nach ESRS in den DAX-40-Unternehmen zeigt, dass alle ESRS E1, S1 und G1 anwenden.

weiterlesen
ESRS: Umfrage zum Stand der Wesentlichkeitsanalyse

Meldung

©stadtratte /fotolia.com

17.07.2024

Zur Verlustverrechnungsbeschränkung für Termingeschäfte

Laut FG Münster bestehen ernstliche Zweifel an der Verfassungsmäßigkeit der betragsmäßig beschränkten Verlustverrechnung gem. § 20 Abs. 6 Satz 5 EStG i. d. F. des JStG 2020.

weiterlesen
Zur Verlustverrechnungsbeschränkung für Termingeschäfte

Meldung

© Jamrooferpix / fotolia.com

16.07.2024

Referentenentwurf zum Zweiten Jahressteuergesetz 2024

Die vielfältigen Herausforderungen können mit den im Jahressteuergesetz 2024 enthaltenen Maßnahmen noch nicht bewältigt werden. Das Zweite Jahressteuergesetz 2024 enthält weitere Maßnahmen.

weiterlesen
Referentenentwurf zum Zweiten Jahressteuergesetz 2024

Meldung

©sharpi1980/fotolia.com

16.07.2024

Künstlersozialversicherung: Abgabe bleibt 2025 stabil

Die Künstlersozialabgabe wird als Umlage erhoben. Der Abgabesatz wird jährlich für das jeweils folgende Kalenderjahr festgelegt und beträgt derzeit 5,0 %.

weiterlesen
Künstlersozialversicherung: Abgabe bleibt 2025 stabil

Meldung

© apops/fotolia.com

15.07.2024

Deutscher Prüfungs- und Steuerberatungsmarkt erreicht Marktvolumen von 20 Milliarden Euro

Die jährlich erscheinende Lünendonk-Liste ist ein Ranking der 25 nach Inlandsumsatz führenden WP-Gesellschaften in Deutschland.

weiterlesen
Deutscher Prüfungs- und Steuerberatungsmarkt erreicht Marktvolumen von 20 Milliarden Euro

Meldung

©Andrey Popov/fotolia.com

15.07.2024

Anhebung der Freigrenze für Geschenke

Umsatzsteuer-Anwendungserlass: Die Anhebung der Freigrenze für Geschenke von 35 Euro auf 50 Euro gilt zum 01.01.2024.

weiterlesen
Anhebung der Freigrenze für Geschenke