Meldung

Hessen rüstet auf: Der hessische Finanzminister Dr. Thomas Schäfer stellt ein neues Maßnahmenpaket zur Bekämpfung von Steuerkriminalität vor.

06.09.2016

Hessen verstärkt Maßnahmen zur Bekämpfung von Steuerkriminalität

Hessen rüstet auf: Der hessische Finanzminister Dr. Thomas Schäfer stellt ein neues Maßnahmenpaket zur Bekämpfung von Steuerkriminalität vor.

weiterlesen
Hessen verstärkt Maßnahmen zur Bekämpfung von Steuerkriminalität

Meldung

Der zur Kündigung eines Betriebsrats erforderliche Verdachtsgrad war im vorliegenden Fall nicht ausreichend begründet.

06.09.2016

Zum Verdachtsgrad bei außerordentlichen Kündigungen

Der zur Kündigung eines Betriebsrats erforderliche Verdachtsgrad war im vorliegenden Fall nicht ausreichend begründet.

weiterlesen
Zum Verdachtsgrad bei außerordentlichen Kündigungen

Meldung

Die EU-Regierungen müssen die Europäische Kommission grundsätzlich vor Vergabe geplanter Subventionen und anderer Beihilfen von ihrem Vorhaben unterrichten; dies geschah auch im vorliegenden Fall.

05.09.2016

Einordnung der Einigung zwischen Österreich und Gläubigern Heta-Abwicklungsbank

Die EU-Regierungen müssen die Europäische Kommission grundsätzlich vor Vergabe geplanter Subventionen und anderer Beihilfen von ihrem Vorhaben unterrichten; dies geschah auch im vorliegenden Fall.

weiterlesen
Einordnung der Einigung zwischen Österreich und Gläubigern Heta-Abwicklungsbank

Meldung

Mit dem BilRUG wurden die Informationsanforderungen an den Nachtragsbericht im HGB gesetzlich neu kodifiziert. Formal durch Verschiebung in den Anhang. Materiell u.a. durch Beschränkung des Kreises der angabepflichtigen Vorgänge auf wertbegründende Ereignisse.

05.09.2016

Nachtragsberichte: Informationsanforderungen nach dem BilRUG

Mit dem BilRUG wurden die Informationsanforderungen an den Nachtragsbericht im HGB gesetzlich neu kodifiziert. Formal durch Verschiebung in den Anhang. Materiell u.a. durch Beschränkung des Kreises der angabepflichtigen Vorgänge auf wertbegründende Ereignisse.

weiterlesen
Nachtragsberichte: Informationsanforderungen nach dem BilRUG

Meldung

Das Kirchensteuerabzugsverfahren ist ein mühsames Prozedere. Immerhin: Ein in Kürze erscheinender Ländererlass beinhaltet Befreiungen und Erleichterungen für die betroffenen Kapitalgesellschaften.

05.09.2016

Kapitalgesellschaften: Regelabfrage zur Kirchensteuer

Das Kirchensteuerabzugsverfahren ist ein mühsames Prozedere. Immerhin: Ein in Kürze erscheinender Ländererlass beinhaltet Befreiungen und Erleichterungen für die betroffenen Kapitalgesellschaften.

weiterlesen
Kapitalgesellschaften: Regelabfrage zur Kirchensteuer

Meldung

Keine analoge Anwendung der Regelungen zu Übergangsleistungen des Berufskrankheitenrechts auf Arbeitsunfälle, so das SG Karlsruhe.

05.09.2016

Übergangsleistungen: Analoge Anwendung des Berufskrankheitenrechts auf Arbeitsunfälle?

Keine analoge Anwendung der Regelungen zu Übergangsleistungen des Berufskrankheitenrechts auf Arbeitsunfälle, so das SG Karlsruhe.

weiterlesen
Übergangsleistungen: Analoge Anwendung des Berufskrankheitenrechts auf Arbeitsunfälle?

Meldung

Die Revision war im vorliegenden Fall zuzulassen, da das Urteil von den Grundsätzen des BMF-Schreibens vom 04.07.2008 abweicht.

02.09.2016

Verlustrücktrag trotz schädlichen Beteiligungserwerbs

Die Revision war im vorliegenden Fall zuzulassen, da das Urteil von den Grundsätzen des BMF-Schreibens vom 04.07.2008 abweicht.

weiterlesen
Verlustrücktrag trotz schädlichen Beteiligungserwerbs

Meldung

Die neue Ausschreibung für weitere Mittelstand 4.0-Kompetenzzentren wurde am 29. August 2016 veröffentlicht.

02.09.2016

Ausschreibung für Mittelstand 4.0-Kompetenzzentren

Die neue Ausschreibung für weitere Mittelstand 4.0-Kompetenzzentren wurde am 29. August 2016 veröffentlicht.

weiterlesen
Ausschreibung für Mittelstand 4.0-Kompetenzzentren