Nach der Entscheidung des EuGH ist im Hinblick auf das Vorsteuerabzugsrecht des Leistungsempfängers möglicherweise nicht entscheidend, ob unter der in der Rechnung angegebenen Adresse tatsächlich eine wirtschaftliche Tätigkeit des Leistenden ausgeübt wird.
Vorsteuerabzug: Anforderungen an Rechnungen
Nach der Entscheidung des EuGH ist im Hinblick auf das Vorsteuerabzugsrecht des Leistungsempfängers möglicherweise nicht entscheidend, ob unter der in der Rechnung angegebenen Adresse tatsächlich eine wirtschaftliche Tätigkeit des Leistenden ausgeübt wird.
Die BRAK kritisiert auch die strikte und ausnahmslose Vorgabe von Equal Pay nach spätestens fünfzehn Monaten Überlassung an einen Entleiher/Kunden, weil sie unverhältnismäßig sei.
Kritik am Entwurf zum Arbeitnehmerüberlassungsgesetz
Die BRAK kritisiert auch die strikte und ausnahmslose Vorgabe von Equal Pay nach spätestens fünfzehn Monaten Überlassung an einen Entleiher/Kunden, weil sie unverhältnismäßig sei.
Die geplanten Änderungen am GWB sollen dafür sorgen, dass sich Unternehmen nicht mehr so leicht einer Haftung entziehen können.
Änderungsentwurf des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen
Die geplanten Änderungen am GWB sollen dafür sorgen, dass sich Unternehmen nicht mehr so leicht einer Haftung entziehen können.
Welche Anforderungen und Vorgehensweisen gibt es bei der freiwilligen Prüfung des internen Kontrollsystems der Unternehmensberichterstattung außerhalb der Abschlussprüfung?
IDW EPS 982: Prüfung des internen Kontrollsystems der Unternehmensberichterstattung
Welche Anforderungen und Vorgehensweisen gibt es bei der freiwilligen Prüfung des internen Kontrollsystems der Unternehmensberichterstattung außerhalb der Abschlussprüfung?
Ein Verstoß gegen das Verbot der Vertretung widerstreitender Interessen liegt nicht allein deswegen vor, weil der Anwalt wegen seines Gebühreninteresses dem Mandanten nachteilige Maßnahmen empfiehlt.
BGH zur Nichtigkeit eines Anwaltsvertrags
Ein Verstoß gegen das Verbot der Vertretung widerstreitender Interessen liegt nicht allein deswegen vor, weil der Anwalt wegen seines Gebühreninteresses dem Mandanten nachteilige Maßnahmen empfiehlt.
Kern der aktuellen Entscheidung ist, dass der BFH eine Haltefrist für den Übertragenden ausdrücklich verneint.
Keine Steuerbelastung bei gleitender Generationennachfolge
Kern der aktuellen Entscheidung ist, dass der BFH eine Haltefrist für den Übertragenden ausdrücklich verneint.
APAReG: Seit dem 17.6.2016 ist die WPK nicht mehr für die Durchführung der anlassunabhängigen Sonderuntersuchungen zuständig.
Keine anlassunabhängige Sonderuntersuchung nach altem Recht
APAReG: Seit dem 17.6.2016 ist die WPK nicht mehr für die Durchführung der anlassunabhängigen Sonderuntersuchungen zuständig.
Der Gesamtbetriebsrat begehrte im Streitfall erfolglos, dem Arbeitgeber aufzugeben, einen auf eine andere Gesellschaft übertragenen Baumarkt zurück zu übertragen.
Behinderung von Betriebsratstätigkeit?
Der Gesamtbetriebsrat begehrte im Streitfall erfolglos, dem Arbeitgeber aufzugeben, einen auf eine andere Gesellschaft übertragenen Baumarkt zurück zu übertragen.