Der Vorschlag zur Änderung der 4. Geldwäscherichtlinie sieht strenge Sicherheitsvorkehrungen für Finanztransaktionen aus Hochrisikoländern und die Stärkung der Befugnisse der Zentralstellen für Geldwäsche-Verdachtsanzeigen der EU vor.
Geldwäscherichtlinie wird überarbeitet
Der Vorschlag zur Änderung der 4. Geldwäscherichtlinie sieht strenge Sicherheitsvorkehrungen für Finanztransaktionen aus Hochrisikoländern und die Stärkung der Befugnisse der Zentralstellen für Geldwäsche-Verdachtsanzeigen der EU vor.
In seiner der letzten Sitzung vor der parlamentarischen Sommerpause hat der Bundesrat 20 Gesetzesbeschlüsse des Bundestages bestätigt, darunter die Reform der Investmentbesteuerung.
Reform der Investmentbesteuerung kommt
In seiner der letzten Sitzung vor der parlamentarischen Sommerpause hat der Bundesrat 20 Gesetzesbeschlüsse des Bundestages bestätigt, darunter die Reform der Investmentbesteuerung.
Die IAB-Studie beruht auf Befragungen von mehr als 7.000 Beschäftigten und rund 1.000 Betrieben mit mindestens 50 Mitarbeitern.
Mitarbeiterorientierte Personalpolitik – engagiertere Mitarbeiter
Die IAB-Studie beruht auf Befragungen von mehr als 7.000 Beschäftigten und rund 1.000 Betrieben mit mindestens 50 Mitarbeitern.
IDW EPS 983 sieht verpflichtend eine Beurteilung des Internen Revisionssystems anhand der IPPF vor.
Entwurf zur Prüfung von Internen Revisionssystemen verabschiedet
IDW EPS 983 sieht verpflichtend eine Beurteilung des Internen Revisionssystems anhand der IPPF vor.
Der deutsche Arbeitsmarkt und die Binnennachfrage bleiben trotz Brexit verlässlich aufwärts gerichtet und entschärfen den externen Gegenwind, heißt es von Seiten der KfW.
KfW-Brexit-Update: Belebung in Eurozone fällt aus
Der deutsche Arbeitsmarkt und die Binnennachfrage bleiben trotz Brexit verlässlich aufwärts gerichtet und entschärfen den externen Gegenwind, heißt es von Seiten der KfW.
Die aktuelle Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts zur Anrechenbarkeit von Zuschlägen hat zu Verunsicherung geführt. Jetzt soll der Gesetzgeber nachbessern.
Mindestlohn: Entschließungsantrag zu Sonderzahlungen
Die aktuelle Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts zur Anrechenbarkeit von Zuschlägen hat zu Verunsicherung geführt. Jetzt soll der Gesetzgeber nachbessern.
Das "Privacy Shield" ersetzt die vom EuGH im Oktober 2015 annullierte Safe-Harbor-Entscheidung der Kommission aus dem Jahr 2000.
EU-US Privacy Shield: Rechtssicherheit für Unternehmen
Das „Privacy Shield“ ersetzt die vom EuGH im Oktober 2015 annullierte Safe-Harbor-Entscheidung der Kommission aus dem Jahr 2000.
Die Erbschaftsteuerreform bleibt umstritten.
Erbschaftsteuerreform landet im Vermittlungsausschuss
Die Erbschaftsteuerreform bleibt umstritten.