Meldung

BFH widerspricht BMF: Eine Bonuszahlung der Krankenkasse stellt eine Erstattung der vom Steuerpflichtigen getragenen gesundheitsbezogenen Aufwendungen dar.

14.09.2016

BFH zu den als Sonderausgaben abziehbaren Krankenversicherungsbeiträgen

BFH widerspricht BMF: Eine Bonuszahlung der Krankenkasse stellt eine Erstattung der vom Steuerpflichtigen getragenen gesundheitsbezogenen Aufwendungen dar.

weiterlesen
BFH zu den als Sonderausgaben abziehbaren Krankenversicherungsbeiträgen

Meldung

Die neue EuInsVO gilt für alle ab Juni 2017 eröffneten Insolvenzverfahren. Für Fälle aus der Zeit vor Inkrafttreten der reformierten EuInsVO gilt weiterhin das bisherige Recht.

14.09.2016

Neue EuInsVO: Einpassung in das deutsche Insolvenzrecht

Die neue EuInsVO gilt für alle ab Juni 2017 eröffneten Insolvenzverfahren. Für Fälle aus der Zeit vor Inkrafttreten der reformierten EuInsVO gilt weiterhin das bisherige Recht.

weiterlesen
Neue EuInsVO: Einpassung in das deutsche Insolvenzrecht

Meldung

Die befragten CFOs betrachten Finanzkommunikation als wichtigen Bestandteil ihrer Tätigkeit und sehen in dieser einen Hebel, ihren Unternehmen kosteneffizientere Finanzierungen zu eröffnen.

13.09.2016

Umfrage: Ist Finanzkommunikation Chefsache?

Die befragten CFOs betrachten Finanzkommunikation als wichtigen Bestandteil ihrer Tätigkeit und sehen in dieser einen Hebel, ihren Unternehmen kosteneffizientere Finanzierungen zu eröffnen.

weiterlesen
Umfrage: Ist Finanzkommunikation Chefsache?

Meldung

Jeder Vierte, der seine Unternehmenskultur als schlecht bewertet, ist auch mit der eigenen Gesundheit unzufrieden. Bei den Befragten, die ihr Unternehmen positiv sehen, war es nur jeder Zehnte.

13.09.2016

Fehlzeiten-Report 2016: Unternehmenskultur beeinflusst Mitarbeitergesundheit

Jeder Vierte, der seine Unternehmenskultur als schlecht bewertet, ist auch mit der eigenen Gesundheit unzufrieden. Bei den Befragten, die ihr Unternehmen positiv sehen, war es nur jeder Zehnte.

weiterlesen
Fehlzeiten-Report 2016: Unternehmenskultur beeinflusst Mitarbeitergesundheit

Meldung

Das Umsatzsteuergesetz enthält umfassende Vorgaben, wie eine Rechnung auszusehen hat. Im Umsatzsteuer-Anwendungserlass (UStAE) wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Angaben in Rechnungen vollständig und richtig sein müssen, um zum Vorsteuerabzug zu berechtigen.

13.09.2016

Rechnungstellung: Differenzierte Leistungsbeschreibung ist Pflicht

Das Umsatzsteuergesetz enthält umfassende Vorgaben, wie eine Rechnung auszusehen hat. Im Umsatzsteuer-Anwendungserlass (UStAE) wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Angaben in Rechnungen vollständig und richtig sein müssen, um zum Vorsteuerabzug zu berechtigen.

weiterlesen
Rechnungstellung: Differenzierte Leistungsbeschreibung ist Pflicht

Meldung

Der Gesetzentwurf zur Neuordnung der Aufgaben der Bundesanstalt für Finanzmarktstabilisierung regelt auch die Abwicklung des Finanzmarktstabilisierungsfonds.

13.09.2016

Neustrukturierung der Finanzmarktbehörde

Der Gesetzentwurf zur Neuordnung der Aufgaben der Bundesanstalt für Finanzmarktstabilisierung regelt auch die Abwicklung des Finanzmarktstabilisierungsfonds.

weiterlesen
Neustrukturierung der Finanzmarktbehörde

Meldung

Über die Inhalte und Formulierungen im Arbeitszeugnis kann man trefflich streiten. Aber wie ist es mit den formalen Anforderungen wie Ausstellungsdatum, Unterschrift und Übermittlungsform?

12.09.2016

Arbeitszeugnis ohne Streitigkeiten

Über die Inhalte und Formulierungen im Arbeitszeugnis kann man trefflich streiten. Aber wie ist es mit den formalen Anforderungen wie Ausstellungsdatum, Unterschrift und Übermittlungsform?

weiterlesen
Arbeitszeugnis ohne Streitigkeiten

Meldung

Für Patentanwälte wird das bisherige Gesetz über die Eignungsprüfungfür die Zulassung zur Patentanwaltschaft aufgehoben und durch das Gesetz über die Tätigkeit europäischer Patentanwälte in Deutschland ersetzt.

12.09.2016

Zur Berufsanerkennung von Juristen aus der EU

Für Patentanwälte wird das bisherige Gesetz über die Eignungsprüfungfür die Zulassung zur Patentanwaltschaft aufgehoben und durch das Gesetz über die Tätigkeit europäischer Patentanwälte in Deutschland ersetzt.

weiterlesen
Zur Berufsanerkennung von Juristen aus der EU