Meldung

Trojanisches Pferd? Bonitätsanleihen werden u.a. gezielt für den Absatz an Privatkunden produziert. Die Auswertung der Beratungsdokumentation zeigt aber, dass diesen Kunden die Funktionsweise der Produkte in der Regel nicht adäquat erklärt wird.

29.07.2016

Verbot des Retailvertriebs von Bonitätsanleihen?

Trojanisches Pferd? Bonitätsanleihen werden u.a. gezielt für den Absatz an Privatkunden produziert. Die Auswertung der Beratungsdokumentation zeigt aber, dass diesen Kunden die Funktionsweise der Produkte in der Regel nicht adäquat erklärt wird.

weiterlesen
Verbot des Retailvertriebs von Bonitätsanleihen?

Meldung

Mit dem Abschlussprüferaufsichtsreformgesetz ist die verkürzte Prüfung für vBP zum WP gemäß § 13a WPO wieder eingeführt worden.

29.07.2016

Verkürzte Prüfung zum Wirtschaftsprüfer: Das sollten Sie wissen

Mit dem Abschlussprüferaufsichtsreformgesetz ist die verkürzte Prüfung für vBP zum WP gemäß § 13a WPO wieder eingeführt worden.

weiterlesen
Verkürzte Prüfung zum Wirtschaftsprüfer: Das sollten Sie wissen

Meldung

Das BMF äußert sich zur Einbringung eines Wirtschaftsguts in eine Personengesellschaft gegen Gutschrift auf dem sog. Kapitalkonto II.

29.07.2016

Einbringung eines Wirtschaftsguts in eine Personengesellschaft

Das BMF äußert sich zur Einbringung eines Wirtschaftsguts in eine Personengesellschaft gegen Gutschrift auf dem sog. Kapitalkonto II.

weiterlesen
Einbringung eines Wirtschaftsguts in eine Personengesellschaft

Meldung

Durch das Gesetz soll "die Funktion der Arbeitnehmerüberlassung als Instrument zur zeitlich begrenzten Deckung eines Arbeitskräftebedarfs geschärft, Missbrauch von Leiharbeit verhindert, die Stellung der Leiharbeitnehmer gestärkt und die Arbeit der Betriebsräte im Entleiherbetrieb erleichtert werden", heißt es im Entwurf.

28.07.2016

Zum Gesetz gegen Missbrauch von Leiharbeit

Durch das Gesetz soll „die Funktion der Arbeitnehmerüberlassung als Instrument zur zeitlich begrenzten Deckung eines Arbeitskräftebedarfs geschärft, Missbrauch von Leiharbeit verhindert, die Stellung der Leiharbeitnehmer gestärkt und die Arbeit der Betriebsräte im Entleiherbetrieb erleichtert werden“, heißt es im Entwurf.

weiterlesen
Zum Gesetz gegen Missbrauch von Leiharbeit

Meldung

Die Änderung der WPO durch das Abschlussprüferaufsichtsreformgesetz (APAReG) machte die Änderungen der Berufssatzung für WP/vBP erforderlich.

28.07.2016

Berufssatzung für WP/vBP veröffentlicht

Die Änderung der WPO durch das Abschlussprüferaufsichtsreformgesetz (APAReG) machte die Änderungen der Berufssatzung für WP/vBP erforderlich.

weiterlesen
Berufssatzung für WP/vBP veröffentlicht

Meldung

Der BGH weist darauf hin, dass sowohl das Erfordernis der Textform in § 3a Abs. 1 RVG als auch die weiteren, in den Sätzen 2 und 3 der Norm aufgeführten Anforderungen der Warnung und dem Schutz des Mandanten dienen.

28.07.2016

BGH zur Anwendung der RVG-Formerfordernisse

Der BGH weist darauf hin, dass sowohl das Erfordernis der Textform in § 3a Abs. 1 RVG als auch die weiteren, in den Sätzen 2 und 3 der Norm aufgeführten Anforderungen der Warnung und dem Schutz des Mandanten dienen.

weiterlesen
BGH zur Anwendung der RVG-Formerfordernisse

Meldung

Steuerzahlungen für mehrere Jahre dürfen nicht zu erheblichen Verzerrungen des unterhaltsrechtlich maßgeblichen Einkommens im Jahr der Unterhaltsleistung führen.

28.07.2016

Zur Abziehbarkeit von Unterhaltsleistungen

Steuerzahlungen für mehrere Jahre dürfen nicht zu erheblichen Verzerrungen des unterhaltsrechtlich maßgeblichen Einkommens im Jahr der Unterhaltsleistung führen.

weiterlesen
Zur Abziehbarkeit von Unterhaltsleistungen

Interview

Der Betrieb

27.07.2016

Aufsichtsräte im Mittelstand: Die Herausforderungen wachsen

„Ein gut besetzter Beirat bzw. Aufsichtsrat verstärkt jedes Unternehmen“, weiß Dr. Frederik Gottschalck vom BfUN.

weiterlesen
Aufsichtsräte im Mittelstand: Die Herausforderungen wachsen