Meldung

Ziel der Vorschriften war es, die übermäßige Risikobereitschaft einzugrenzen und die Anreize für Mitarbeiter nach den langfristigen Zielen der Unternehmen auszurichten.

01.08.2016

EU-Vergütungsvorschriften für Kreditinstitute zeigen Wirkung

Ziel der Vorschriften war es, die übermäßige Risikobereitschaft einzugrenzen und die Anreize für Mitarbeiter nach den langfristigen Zielen der Unternehmen auszurichten.

weiterlesen
EU-Vergütungsvorschriften für Kreditinstitute zeigen Wirkung

Meldung

Bei der Stichprobenprüfung wird nur eine Auswahl von Prüfungsobjekten (Stichprobenelemente) aus der Menge des Prüfungskomplexes geprüft.

01.08.2016

Stichproben in der Abschlussprüfung

Bei der Stichprobenprüfung wird nur eine Auswahl von Prüfungsobjekten (Stichprobenelemente) aus der Menge des Prüfungskomplexes geprüft.

weiterlesen
Stichproben in der Abschlussprüfung

Meldung

Das Finanzamt darf auch die Einkünfte des Ehepartners, der kein Mitglied einer gesetzlichen Krankenversicherung ist, an eine gesetzliche Krankenkasse übermitteln – allerdings nur bis einschließlich Veranlagungszeitraum 2014.

01.08.2016

Datenübermittlung von Finanzamt an Krankenkasse?

Das Finanzamt darf auch die Einkünfte des Ehepartners, der kein Mitglied einer gesetzlichen Krankenversicherung ist, an eine gesetzliche Krankenkasse übermitteln – allerdings nur bis einschließlich Veranlagungszeitraum 2014.

weiterlesen
Datenübermittlung von Finanzamt an Krankenkasse?

Meldung

Zu dick für den Job? Im Streitfall einigten sich die Parteien auf eine Gewichtsreduktion.

29.07.2016

Kündigung wegen Fettleibigkeit?

Zu dick für den Job? Im Streitfall einigten sich die Parteien auf eine Gewichtsreduktion.

weiterlesen
Kündigung wegen Fettleibigkeit?

Meldung

Trojanisches Pferd? Bonitätsanleihen werden u.a. gezielt für den Absatz an Privatkunden produziert. Die Auswertung der Beratungsdokumentation zeigt aber, dass diesen Kunden die Funktionsweise der Produkte in der Regel nicht adäquat erklärt wird.

29.07.2016

Verbot des Retailvertriebs von Bonitätsanleihen?

Trojanisches Pferd? Bonitätsanleihen werden u.a. gezielt für den Absatz an Privatkunden produziert. Die Auswertung der Beratungsdokumentation zeigt aber, dass diesen Kunden die Funktionsweise der Produkte in der Regel nicht adäquat erklärt wird.

weiterlesen
Verbot des Retailvertriebs von Bonitätsanleihen?

Meldung

Mit dem Abschlussprüferaufsichtsreformgesetz ist die verkürzte Prüfung für vBP zum WP gemäß § 13a WPO wieder eingeführt worden.

29.07.2016

Verkürzte Prüfung zum Wirtschaftsprüfer: Das sollten Sie wissen

Mit dem Abschlussprüferaufsichtsreformgesetz ist die verkürzte Prüfung für vBP zum WP gemäß § 13a WPO wieder eingeführt worden.

weiterlesen
Verkürzte Prüfung zum Wirtschaftsprüfer: Das sollten Sie wissen

Meldung

Das BMF äußert sich zur Einbringung eines Wirtschaftsguts in eine Personengesellschaft gegen Gutschrift auf dem sog. Kapitalkonto II.

29.07.2016

Einbringung eines Wirtschaftsguts in eine Personengesellschaft

Das BMF äußert sich zur Einbringung eines Wirtschaftsguts in eine Personengesellschaft gegen Gutschrift auf dem sog. Kapitalkonto II.

weiterlesen
Einbringung eines Wirtschaftsguts in eine Personengesellschaft

Meldung

Durch das Gesetz soll "die Funktion der Arbeitnehmerüberlassung als Instrument zur zeitlich begrenzten Deckung eines Arbeitskräftebedarfs geschärft, Missbrauch von Leiharbeit verhindert, die Stellung der Leiharbeitnehmer gestärkt und die Arbeit der Betriebsräte im Entleiherbetrieb erleichtert werden", heißt es im Entwurf.

28.07.2016

Zum Gesetz gegen Missbrauch von Leiharbeit

Durch das Gesetz soll „die Funktion der Arbeitnehmerüberlassung als Instrument zur zeitlich begrenzten Deckung eines Arbeitskräftebedarfs geschärft, Missbrauch von Leiharbeit verhindert, die Stellung der Leiharbeitnehmer gestärkt und die Arbeit der Betriebsräte im Entleiherbetrieb erleichtert werden“, heißt es im Entwurf.

weiterlesen
Zum Gesetz gegen Missbrauch von Leiharbeit