Meldung

©GregBrave/fotolia.com

05.08.2024

Auswertung: Frauen in Führungspositionen

Die Betrachtung des Frauen- und Männeranteils an den Führungspositionen zeigt, dass Frauen generell noch unterrepräsentiert sind.

weiterlesen
Auswertung: Frauen in Führungspositionen

Meldung

pitinan/123.rf.com

02.08.2024

KI-Gesetz tritt in Kraft

Mit dem KI-Gesetz sollen KI-Systeme in der Europäischen Union reguliert und bei besonders hohem Risiko sogar verboten werden.

weiterlesen
KI-Gesetz tritt in Kraft

Meldung

fabrikacrimea/123rf.com

02.08.2024

Erste Erkenntnisse zur ESRS-Umsetzung

Eine aktuelle Studie gibt Einblicke in die Herausforderungen bei der Implementierung der EU-Nachhaltigkeitsberichterstattungsstandards (ESRS).

weiterlesen
Erste Erkenntnisse zur ESRS-Umsetzung

Meldung

©stockWERK/fotolia.com

01.08.2024

BFH: Keine Wahlfreiheit bei Verlusten

Verluste aus der Auflösung einer Kapitalgesellschaft können weiterhin unter den bisherigen Bedingungen steuerlich geltend gemacht werden.

weiterlesen
BFH: Keine Wahlfreiheit bei Verlusten

Meldung

©WellnhoferDesigns/fotolia.com

01.08.2024

BAG urteilt über Feiertagszuschläge

Für die Beurteilung, ob Arbeitnehmer einen Anspruch auf Feiertagszuschläge haben, ist der regelmäßige Beschäftigungsort maßgeblich.

weiterlesen
BAG urteilt über Feiertagszuschläge

Meldung

nx123nx/123rf.com

31.07.2024

EU-Richtlinie zur Förderung der Reparatur von Waren in Kraft

Die EU-Richtlinie zur Förderung von Reparaturen soll zu weniger Abfall führen, Treibhausgasemissionen verringern und damit Ressourcen schonen.

weiterlesen
EU-Richtlinie zur Förderung der Reparatur von Waren in Kraft

Meldung

©DOC RABE Media/fotolia.com

31.07.2024

Tarifvertragliche Ausbildungsvergütungen: Zwischen 710 und 1.650 Euro

Insbesondere im Hinblick auf den Fachkräftemangel ist eine deutliche Erhöhung von Ausbildungsvergütungen seit fünf Jahren zu beobachten.

weiterlesen
Tarifvertragliche Ausbildungsvergütungen: Zwischen 710 und 1.650 Euro

Meldung

©bluedesign/fotolia.com

30.07.2024

Auszubildende streben zunehmend in Großbetriebe

Erfreulicherweise ist die Anzahl der Auszubildenden zum Jahreswechsel 2023/2024 erstmals seit 2020 gestiegen – die Azubis zieht es allerdings stark in Großbetriebe.

weiterlesen
Auszubildende streben zunehmend in Großbetriebe