Meldung

Jeder Vierte, der seine Unternehmenskultur als schlecht bewertet, ist auch mit der eigenen Gesundheit unzufrieden. Bei den Befragten, die ihr Unternehmen positiv sehen, war es nur jeder Zehnte.

13.09.2016

Fehlzeiten-Report 2016: Unternehmenskultur beeinflusst Mitarbeitergesundheit

Jeder Vierte, der seine Unternehmenskultur als schlecht bewertet, ist auch mit der eigenen Gesundheit unzufrieden. Bei den Befragten, die ihr Unternehmen positiv sehen, war es nur jeder Zehnte.

weiterlesen
Fehlzeiten-Report 2016: Unternehmenskultur beeinflusst Mitarbeitergesundheit

Meldung

Das Umsatzsteuergesetz enthält umfassende Vorgaben, wie eine Rechnung auszusehen hat. Im Umsatzsteuer-Anwendungserlass (UStAE) wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Angaben in Rechnungen vollständig und richtig sein müssen, um zum Vorsteuerabzug zu berechtigen.

13.09.2016

Rechnungstellung: Differenzierte Leistungsbeschreibung ist Pflicht

Das Umsatzsteuergesetz enthält umfassende Vorgaben, wie eine Rechnung auszusehen hat. Im Umsatzsteuer-Anwendungserlass (UStAE) wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Angaben in Rechnungen vollständig und richtig sein müssen, um zum Vorsteuerabzug zu berechtigen.

weiterlesen
Rechnungstellung: Differenzierte Leistungsbeschreibung ist Pflicht

Meldung

Der Gesetzentwurf zur Neuordnung der Aufgaben der Bundesanstalt für Finanzmarktstabilisierung regelt auch die Abwicklung des Finanzmarktstabilisierungsfonds.

13.09.2016

Neustrukturierung der Finanzmarktbehörde

Der Gesetzentwurf zur Neuordnung der Aufgaben der Bundesanstalt für Finanzmarktstabilisierung regelt auch die Abwicklung des Finanzmarktstabilisierungsfonds.

weiterlesen
Neustrukturierung der Finanzmarktbehörde

Meldung

Über die Inhalte und Formulierungen im Arbeitszeugnis kann man trefflich streiten. Aber wie ist es mit den formalen Anforderungen wie Ausstellungsdatum, Unterschrift und Übermittlungsform?

12.09.2016

Arbeitszeugnis ohne Streitigkeiten

Über die Inhalte und Formulierungen im Arbeitszeugnis kann man trefflich streiten. Aber wie ist es mit den formalen Anforderungen wie Ausstellungsdatum, Unterschrift und Übermittlungsform?

weiterlesen
Arbeitszeugnis ohne Streitigkeiten

Meldung

Für Patentanwälte wird das bisherige Gesetz über die Eignungsprüfungfür die Zulassung zur Patentanwaltschaft aufgehoben und durch das Gesetz über die Tätigkeit europäischer Patentanwälte in Deutschland ersetzt.

12.09.2016

Zur Berufsanerkennung von Juristen aus der EU

Für Patentanwälte wird das bisherige Gesetz über die Eignungsprüfungfür die Zulassung zur Patentanwaltschaft aufgehoben und durch das Gesetz über die Tätigkeit europäischer Patentanwälte in Deutschland ersetzt.

weiterlesen
Zur Berufsanerkennung von Juristen aus der EU

Meldung

Aus Sicht der WPK ist mit dieser Entscheidung dem außerhalb des Verfahrens vorgetragenen Vorwurf der Untreue im Fall der Zahlung der APAK-Aufwandsentschädigungen und dem auch in die Presse gestreuten Vorwurf des „Bilanzskandals der Wirtschaftsprüfer?“ der Boden entzogen.

12.09.2016

VG Berlin: Zahlungen der WPK an die APAK rechtmäßig

Aus Sicht der WPK ist mit dieser Entscheidung dem außerhalb des Verfahrens vorgetragenen Vorwurf der Untreue im Fall der Zahlung der APAK-Aufwandsentschädigungen und dem auch in die Presse gestreuten Vorwurf des „Bilanzskandals der Wirtschaftsprüfer?“ der Boden entzogen.

weiterlesen
VG Berlin: Zahlungen der WPK an die APAK rechtmäßig

Meldung

Im Streitfall wurde vom Insolvenzverwalter aufgrund eines Beschlusses die entnahmefähige Leistung berechnet und entnommen. Hierdurch ist ein entsprechender Ertrag realisiert worden.

12.09.2016

Gewinnrealisierung bei der Vorschussentnahme durch Insolvenzverwalter

Im Streitfall wurde vom Insolvenzverwalter aufgrund eines Beschlusses die entnahmefähige Leistung berechnet und entnommen. Hierdurch ist ein entsprechender Ertrag realisiert worden.

weiterlesen
Gewinnrealisierung bei der Vorschussentnahme durch Insolvenzverwalter

Meldung

Der EuGH hat zum Setzen eines Hyperlinks auf eine Website zu urheberrechtlich geschützten Werken entschieden, die ohne Erlaubnis des Urhebers auf einer anderen Website veröffentlicht wurden.

09.09.2016

EuGH zur Haftung beim Setzen von Hyperlinks

Der EuGH hat zum Setzen eines Hyperlinks auf eine Website zu urheberrechtlich geschützten Werken entschieden, die ohne Erlaubnis des Urhebers auf einer anderen Website veröffentlicht wurden.

weiterlesen
EuGH zur Haftung beim Setzen von Hyperlinks