Der BGH entscheidet im November über Tengelmann – genau einen Tag vor der mündlichen Verhandlung im Hauptsacheverfahren zur Ministererlaubnis vor dem OLG Düsseldorf. Gibt der BGH der Beschwerde statt, verhandelt und entscheidet er in letzter Instanz.
Fusion Edeka – Tengelmann geht in die nächste Runde
Der BGH entscheidet im November über Tengelmann – genau einen Tag vor der mündlichen Verhandlung im Hauptsacheverfahren zur Ministererlaubnis vor dem OLG Düsseldorf. Gibt der BGH der Beschwerde statt, verhandelt und entscheidet er in letzter Instanz.
Die Bezugsgröße hat für viele Werte in der Sozialversicherung Bedeutung, unter anderem für die Festsetzung der Mindestbeitragsbemessungsgrundlagen für freiwillige Mitglieder in der gesetzlichen Krankenversicherung.
Referentenentwurf zur Sozialversicherungs-Rechengrößenverordnung 2017
Die Bezugsgröße hat für viele Werte in der Sozialversicherung Bedeutung, unter anderem für die Festsetzung der Mindestbeitragsbemessungsgrundlagen für freiwillige Mitglieder in der gesetzlichen Krankenversicherung.
Mit den Änderungen an IFRS 4 werden die bereits bestehenden Optionen im Standard zur Adressierung temporärer Volatilitäten ergänzt.
IASB veröffentlicht Anpassungen an IFRS 4
Mit den Änderungen an IFRS 4 werden die bereits bestehenden Optionen im Standard zur Adressierung temporärer Volatilitäten ergänzt.
EuGH-Urteil: Befristete Arbeitsverträge zur Deckung eines ständigen Personalbedarfs sind unzulässig.
EuGH-Urteil zu befristeten Arbeitsverträgen
EuGH-Urteil: Befristete Arbeitsverträge zur Deckung eines ständigen Personalbedarfs sind unzulässig.
Die Ausführungen zu den Auswirkungen einer Schuldübernahme sowie einer Erfüllungsübernahme mit oder ohne Schuldbeitritt wurden nach der neuen BFH-Rechtsprechung neu überarbeitet.
Zur Bilanzierung von Altersversorgungsverpflichtungen
Die Ausführungen zu den Auswirkungen einer Schuldübernahme sowie einer Erfüllungsübernahme mit oder ohne Schuldbeitritt wurden nach der neuen BFH-Rechtsprechung neu überarbeitet.
BFH widerspricht BMF: Eine Bonuszahlung der Krankenkasse stellt eine Erstattung der vom Steuerpflichtigen getragenen gesundheitsbezogenen Aufwendungen dar.
BFH zu den als Sonderausgaben abziehbaren Krankenversicherungsbeiträgen
BFH widerspricht BMF: Eine Bonuszahlung der Krankenkasse stellt eine Erstattung der vom Steuerpflichtigen getragenen gesundheitsbezogenen Aufwendungen dar.
Die neue EuInsVO gilt für alle ab Juni 2017 eröffneten Insolvenzverfahren. Für Fälle aus der Zeit vor Inkrafttreten der reformierten EuInsVO gilt weiterhin das bisherige Recht.
Neue EuInsVO: Einpassung in das deutsche Insolvenzrecht
Die neue EuInsVO gilt für alle ab Juni 2017 eröffneten Insolvenzverfahren. Für Fälle aus der Zeit vor Inkrafttreten der reformierten EuInsVO gilt weiterhin das bisherige Recht.
Die befragten CFOs betrachten Finanzkommunikation als wichtigen Bestandteil ihrer Tätigkeit und sehen in dieser einen Hebel, ihren Unternehmen kosteneffizientere Finanzierungen zu eröffnen.
Umfrage: Ist Finanzkommunikation Chefsache?
Die befragten CFOs betrachten Finanzkommunikation als wichtigen Bestandteil ihrer Tätigkeit und sehen in dieser einen Hebel, ihren Unternehmen kosteneffizientere Finanzierungen zu eröffnen.