Meldung

Die Kapitalmarktunion stellt darauf ab, Unternehmen Zugang zu alternativen, vielfältigeren Finanzierungsquellen zu verschaffen. Zugleich sorgt sie für mehr Stabilität im europäischen Finanzsystem.

19.09.2016

Vollendung der Kapitalmarktunion in Sicht?

Die Kapitalmarktunion stellt darauf ab, Unternehmen Zugang zu alternativen, vielfältigeren Finanzierungsquellen zu verschaffen. Zugleich sorgt sie für mehr Stabilität im europäischen Finanzsystem.

weiterlesen
Vollendung der Kapitalmarktunion in Sicht?

Meldung

Eine moderne Personalführung berücksichtigt die individuellen Bedürfnisse der Beschäftigten, bindet diese aktiv in Entscheidungen ein und fördert sie entsprechend.

19.09.2016

KMU: Förderangebot im Bereich Personalpolitik

Eine moderne Personalführung berücksichtigt die individuellen Bedürfnisse der Beschäftigten, bindet diese aktiv in Entscheidungen ein und fördert sie entsprechend.

weiterlesen
KMU: Förderangebot im Bereich Personalpolitik

Meldung

Im Jahr 2015 arbeitete gut jeder vierte Erwerbstätige (26,5 %) regelmäßig an Samstagen oder Sonntagen. 20 Jahre zuvor, im Jahr 1996, waren es noch 23,5 % gewesen.

19.09.2016

Arbeit in Deutschland: Wer arbeitet wie lange?

Im Jahr 2015 arbeitete gut jeder vierte Erwerbstätige (26,5 %) regelmäßig an Samstagen oder Sonntagen. 20 Jahre zuvor, im Jahr 1996, waren es noch 23,5 % gewesen.

weiterlesen
Arbeit in Deutschland: Wer arbeitet wie lange?

Meldung

Keine Haftung des Hotspot-Betreibers bei illegalen Downloads über offenes WiFi-Netz – aber eine Anordnung zur Passwort-Sicherung ist angemessen, meint der EuGH.

16.09.2016

EuGH zur Haftung eines Hotspot-Betreibers

Keine Haftung des Hotspot-Betreibers bei illegalen Downloads über offenes WiFi-Netz – aber eine Anordnung zur Passwort-Sicherung ist angemessen, meint der EuGH.

weiterlesen
EuGH zur Haftung eines Hotspot-Betreibers

Meldung

Die geforderte gesetzliche Klarstellung im Mindestlohngesetz soll Manipulationen bei der Berechnung des Mindestlohns verhindern.

16.09.2016

Klarstellung im Mindestlohngesetz gefordert

Die geforderte gesetzliche Klarstellung im Mindestlohngesetz soll Manipulationen bei der Berechnung des Mindestlohns verhindern.

weiterlesen
Klarstellung im Mindestlohngesetz gefordert

Meldung

German Private Equity Barometer: Nach dem Stimmungseinbruch zum Jahresbeginn zeigt sich eine deutliche Aufhellung im 2. Quartal 2016. Wie im Vorquartal entwickelt sich die Marktstimmung im Früh- und Spätphasensegment gegenläufig.

16.09.2016

Beteiligungskapitalmarkt: Geschäftsklima fängt sich wieder

German Private Equity Barometer: Nach dem Stimmungseinbruch zum Jahresbeginn zeigt sich eine deutliche Aufhellung im 2. Quartal 2016. Wie im Vorquartal entwickelt sich die Marktstimmung im Früh- und Spätphasensegment gegenläufig.

weiterlesen
Beteiligungskapitalmarkt: Geschäftsklima fängt sich wieder

Meldung

Wenn Steuerpflichtige im Ausland arbeiten, ist oft fraglich, welchem Land das Besteuerungsrecht zusteht.

16.09.2016

Wann sind konzernangehörige Unternehmen im Ausland Arbeitgeber?

Wenn Steuerpflichtige im Ausland arbeiten, ist oft fraglich, welchem Land das Besteuerungsrecht zusteht.

weiterlesen
Wann sind konzernangehörige Unternehmen im Ausland Arbeitgeber?

Meldung

Unternehmen erhalten durch die Neuregelung einen besseren Zugang zu privatem Beteiligungskapital, das sie für ihr Wachstum brauchen. Das steigert die Attraktivität des Wagniskapitalmarkts Deutschland.

15.09.2016

Neuregelung der Verlustverrechnung bei Körperschaften

Unternehmen erhalten durch die Neuregelung einen besseren Zugang zu privatem Beteiligungskapital, das sie für ihr Wachstum brauchen. Das steigert die Attraktivität des Wagniskapitalmarkts Deutschland.

weiterlesen
Neuregelung der Verlustverrechnung bei Körperschaften