Meldung

Der Lohnanspruch besteht auch bei einem Beschäftigungsverbot für Schwangere ab erstem Arbeitstag.

05.10.2016

Zum Lohnanspruch für Schwangere

Der Lohnanspruch besteht auch bei einem Beschäftigungsverbot für Schwangere ab erstem Arbeitstag.

weiterlesen
Zum Lohnanspruch für Schwangere

Meldung

Im Nachgang der Finanzkrise hat der europäische Gesetzgeber auf zahlreichen Gebieten des Kapitalmarktrechts Initiativen zur Verbesserung der Transparenz und Integrität der Märkte und des Anlegerschutzes ergriffen.

04.10.2016

Novellierung der Finanzmarktvorschriften auf der Zielgeraden

Im Nachgang der Finanzkrise hat der europäische Gesetzgeber auf zahlreichen Gebieten des Kapitalmarktrechts Initiativen zur Verbesserung der Transparenz und Integrität der Märkte und des Anlegerschutzes ergriffen.

weiterlesen
Novellierung der Finanzmarktvorschriften auf der Zielgeraden

Meldung

Schöne Aussichten: 8 Prozent der ERP-Anbieter rechnen im 2. Halbjahr mit Umsatzplus.

04.10.2016

Enterprise Resource Planning auf Wachstumskurs

Schöne Aussichten: 8 Prozent der ERP-Anbieter rechnen im 2. Halbjahr mit Umsatzplus.

weiterlesen
Enterprise Resource Planning auf Wachstumskurs

Meldung

Der Vordruck "Anlage EÜR" sieht eine standardisierte Aufschlüsselung der Betriebseinnahmen und -ausgaben vor und soll dem Finanzamt bessere Kontroll- und Vergleichsmöglichkeiten geben.

04.10.2016

BMF aktualisiert Anlage EÜR 2016

Der Vordruck „Anlage EÜR“ sieht eine standardisierte Aufschlüsselung der Betriebseinnahmen und -ausgaben vor und soll dem Finanzamt bessere Kontroll- und Vergleichsmöglichkeiten geben.

weiterlesen
BMF aktualisiert Anlage EÜR 2016

Meldung

Das Tarifniveau Ost/West, also das Verhältnis der tariflichen Grundvergütungen, betrug 1991 rund 60 Prozent – mittlerweile liegen die Tariflöhne Ost bei 98 Prozent - allerdings ohne Berücksichtigung der teils unterschiedlichen Arbeitszeiten.

04.10.2016

Tariflohnvergleich: Osten erreicht 98 Prozent des Westniveaus

Das Tarifniveau Ost/West, also das Verhältnis der tariflichen Grundvergütungen, betrug 1991 rund 60 Prozent – mittlerweile liegen die Tariflöhne Ost bei 98 Prozent – allerdings ohne Berücksichtigung der teils unterschiedlichen Arbeitszeiten.

weiterlesen
Tariflohnvergleich: Osten erreicht 98 Prozent des Westniveaus

Meldung

Welche Auswirkungen wird der Brexit auf die Rechnungslegung und Prüfung haben?

30.09.2016

Folgen des Brexit für Unternehmen und Wirtschaftsprüfer

Welche Auswirkungen wird der Brexit auf die Rechnungslegung und Prüfung haben?

weiterlesen
Folgen des Brexit für Unternehmen und Wirtschaftsprüfer

Meldung

Die EU-Kommission hat Deutschland wegen der Nichtumsetzung von EU-Regeln zur Anerkennung von Berufsqualifikationen und Arbeitsschutzvorgaben angemahnt.

30.09.2016

Berufsqualifikation und Arbeitsschutz: Kommission mahnt Deutschland an

Die EU-Kommission hat Deutschland wegen der Nichtumsetzung von EU-Regeln zur Anerkennung von Berufsqualifikationen und Arbeitsschutzvorgaben angemahnt.

weiterlesen
Berufsqualifikation und Arbeitsschutz: Kommission mahnt Deutschland an

Meldung

Der Erhalt von Arbeitsplätzen sowie Planungssicherheit für Unternehmen - das ist das Ziel der Erbschaftsteuerreform.

30.09.2016

Bundestag stimmt Erbschaftsteuerreform zu

Der Erhalt von Arbeitsplätzen sowie Planungssicherheit für Unternehmen – das ist das Ziel der Erbschaftsteuerreform.

weiterlesen
Bundestag stimmt Erbschaftsteuerreform zu