Meldung

Bei dem Urteil des LAG Nürnberg handelt es sich um eine Einzelfallentscheidung. Gleichwohl führt sie zu einer erheblichen Rechtsunsicherheit beim Thema Stichtagsklauseln.

07.12.2016

Treueboni: Was ist bei Stichtagsklauseln zu beachten?

Bei dem Urteil des LAG Nürnberg handelt es sich um eine Einzelfallentscheidung. Gleichwohl führt sie zu einer erheblichen Rechtsunsicherheit beim Thema Stichtagsklauseln.

weiterlesen
Treueboni: Was ist bei Stichtagsklauseln zu beachten?

Meldung

Steuerberatungsgesellschaften, die in einem anderen EU-Mitgliedstaat niedergelassen sind, sind nach § 3a StBerG unter den im Einzelnen festgelegten Voraussetzungen zu einer vorübergehenden und gelegentlichen Hilfeleistung in Steuersachen auf deutschem Gebiet befugt.

07.12.2016

Steuerberatung durch Steuerberatungsgesellschaft im EU-Ausland?

Steuerberatungsgesellschaften, die in einem anderen EU-Mitgliedstaat niedergelassen sind, sind nach § 3a StBerG unter den im Einzelnen festgelegten Voraussetzungen zu einer vorübergehenden und gelegentlichen Hilfeleistung in Steuersachen auf deutschem Gebiet befugt.

weiterlesen
Steuerberatung durch Steuerberatungsgesellschaft im EU-Ausland?

Meldung

Die Analyse der WPK bietet Einblicke in die aktuelle Struktur des Wirtschaftsprüfungsmarktes in Deutschland.

06.12.2016

Vernetzung von Wirtschaftsprüfern nimmt zu

Die Analyse der WPK bietet Einblicke in die aktuelle Struktur des Wirtschaftsprüfungsmarktes in Deutschland.

weiterlesen
Vernetzung von Wirtschaftsprüfern nimmt zu

Meldung

Die Frage der Wissenszurechnung und -zusammenrechnung bei juristischen Personen im Rahmen des § 826 BGB war bislang ungeklärt.

06.12.2016

Zur Haftung juristischer Personen

Die Frage der Wissenszurechnung und -zusammenrechnung bei juristischen Personen im Rahmen des § 826 BGB war bislang ungeklärt.

weiterlesen
Zur Haftung juristischer Personen

Meldung

Die aktuellen Vorschläge der EU-Kommission stützen sich auf einen neuen Ansatz für die Mehrwertsteuer im elektronischen Geschäftsverkehr.

06.12.2016

EU plant Mehrwertsteuer-Reform

Die aktuellen Vorschläge der EU-Kommission stützen sich auf einen neuen Ansatz für die Mehrwertsteuer im elektronischen Geschäftsverkehr.

weiterlesen
EU plant Mehrwertsteuer-Reform

Meldung

87 Prozent der Beschäftigten arbeiten mit Computern, 67 Prozent mit Smartphone; 79 Prozent benutzen für ihre tägliche Arbeit mobile Geräte wie Notebooks, Tablets etc. (Bitkom-Studie 2013).

06.12.2016

Digitalisierung: Was auf Arbeitnehmer zukommt

87 Prozent der Beschäftigten arbeiten mit Computern, 67 Prozent mit Smartphone; 79 Prozent benutzen für ihre tägliche Arbeit mobile Geräte wie Notebooks, Tablets etc. (Bitkom-Studie 2013).

weiterlesen
Digitalisierung: Was auf Arbeitnehmer zukommt

Meldung

Der Begriff "Start-up" beschreibt eine kürzlich gegründete Firma, die sich in der ersten Phase des Lebenszyklus eines Unternehmens befindet.

05.12.2016

Förderung von Start-ups beschlossen

Der Begriff „Start-up“ beschreibt eine kürzlich gegründete Firma, die sich in der ersten Phase des Lebenszyklus eines Unternehmens befindet.

weiterlesen
Förderung von Start-ups beschlossen

Meldung

EU-Justizkommissarin Věra Jourová hat das positive Votum des Europäischen Parlaments zum EU-US-Datenschutz-Rahmenabkommen („Umbrella Agreement“) begrüßt.

05.12.2016

EU-Parlament stimmt EU-US-Datenschutzabkommen zu

EU-Justizkommissarin Věra Jourová hat das positive Votum des Europäischen Parlaments zum EU-US-Datenschutz-Rahmenabkommen („Umbrella Agreement“) begrüßt.

weiterlesen
EU-Parlament stimmt EU-US-Datenschutzabkommen zu