Meldung

Die sozialen Netzwerke wie Facebook oder Twitter führen oft zu Streitigkeiten zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern.

14.12.2016

BAG: Mitbestimmung des Betriebsrats beim Facebook-Auftritt

Die sozialen Netzwerke wie Facebook oder Twitter führen oft zu Streitigkeiten zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern.

weiterlesen
BAG: Mitbestimmung des Betriebsrats beim Facebook-Auftritt

Meldung

Rund um das Thema Urlaubsübertragung und Urlaubsabgeltung gab es schon häufig Ärger, der auch schon vor dem BAG landete.

13.12.2016

Verfall von Urlaubsansprüchen: BAG befragt EuGH

Rund um das Thema Urlaubsübertragung und Urlaubsabgeltung gab es schon häufig Ärger, der auch schon vor dem BAG landete.

weiterlesen
Verfall von Urlaubsansprüchen: BAG befragt EuGH

Meldung

Der Anwaltsgerichtshof des Landes Nordrhein-Westfalen hatte die Werbung eines Rechtsanwalts mit zwei Büroanschriften zu beurteilen.

13.12.2016

Irreführende Werbung mit zwei Büroanschriften

Der Anwaltsgerichtshof des Landes Nordrhein-Westfalen hatte die Werbung eines Rechtsanwalts mit zwei Büroanschriften zu beurteilen.

weiterlesen
Irreführende Werbung mit zwei Büroanschriften

Meldung

Der Ausbau des INVEST-Programms ist ein zentraler Punkt aus dem im September 2015 vom Bundeskabinett beschlossenen Eckpunktepapier Wagniskapital.

13.12.2016

Startschuss für INVEST 2.0

Der Ausbau des INVEST-Programms ist ein zentraler Punkt aus dem im September 2015 vom Bundeskabinett beschlossenen Eckpunktepapier Wagniskapital.

weiterlesen
Startschuss für INVEST 2.0

Meldung

Mahlzeiten, die arbeitstäglich unentgeltlich oder verbilligt an Arbeitnehmer abgegeben werden, sind mit dem anteiligen amtlichen Sachbezugswert als Arbeitsentgelt zu bewerten.

13.12.2016

Lohnsteuerliche Behandlung von Mahlzeiten für Arbeitnehmer 2017

Mahlzeiten, die arbeitstäglich unentgeltlich oder verbilligt an Arbeitnehmer abgegeben werden, sind mit dem anteiligen amtlichen Sachbezugswert als Arbeitsentgelt zu bewerten.

weiterlesen
Lohnsteuerliche Behandlung von Mahlzeiten für Arbeitnehmer 2017

Meldung

Die Darlegungs- und Informationspflichten stellen sicher, dass aus der Rechnung klar hervorgehen muss, für wen ein Inkassounternehmen arbeitet, warum es einen bestimmten Betrag einfordert und wie sich die Inkassokosten berechnen.

12.12.2016

Verstoß gegen Rechtsdienstleistungsgesetz: Geldbuße für Inkassobüro

Die Darlegungs- und Informationspflichten stellen sicher, dass aus der Rechnung klar hervorgehen muss, für wen ein Inkassounternehmen arbeitet, warum es einen bestimmten Betrag einfordert und wie sich die Inkassokosten berechnen.

weiterlesen
Verstoß gegen Rechtsdienstleistungsgesetz: Geldbuße für Inkassobüro

Meldung

Die private Altersvorsorge wird immer wichtiger. Der Staat fördert daher zertifizierte Altersvorsorgeverträge steuerlich.

12.12.2016

Neue Transparenz bei der steuerlich geförderten Altersvorsorge

Die private Altersvorsorge wird immer wichtiger. Der Staat fördert daher zertifizierte Altersvorsorgeverträge steuerlich.

weiterlesen
Neue Transparenz bei der steuerlich geförderten Altersvorsorge

Meldung

„Der offenkundige Nachteil einer befristeten Beschäftigung besteht darin, dass die Betroffenen mit erheblicher Planungsunsicherheit konfrontiert sind“, erklärt WSI-Sozialexperte Dr. Eric Seils.

12.12.2016

Befristete Beschäftigung meist bei jungen Arbeitnehmern

„Der offenkundige Nachteil einer befristeten Beschäftigung besteht darin, dass die Betroffenen mit erheblicher Planungsunsicherheit konfrontiert sind“, erklärt WSI-Sozialexperte Dr. Eric Seils.

weiterlesen
Befristete Beschäftigung meist bei jungen Arbeitnehmern