Meldung

© Wrangler/fotolia.com

14.03.2017

Zustimmung für einfachere Produktblätter

Wäre ein vereinfachtes, standardisiertes Produktinformationsblatt ein wesentlicher Beitrag zur Aktienkultur in Deutschland?

weiterlesen
Zustimmung für einfachere Produktblätter

Meldung

© Bacho Foto/fotolia.com

14.03.2017

APAS-Verlautbarung zum Gegenstand der Inspektionen

Die APAS hatte am 19.08.2016 eine Absichtserklärung mit der US-amerikanischen Prüferaufsicht (PCAOB) unterzeichnet, die gemeinsame Inspektionen bei Abschlussprüfern möglich macht.

weiterlesen
APAS-Verlautbarung zum Gegenstand der Inspektionen

Meldung

©Tatjana Balzer/fotolia.com

14.03.2017

60 Prozent der Minijobber sind Frauen

Minijobs waren ursprünglich auch als Instrument zur Bekämpfung von Schwarzarbeit konzipiert; die hohe Frauenquote hängt eng mit den sozial- und steuerrechtlichen Regelungen für Verheiratete
zusammen.

weiterlesen
60 Prozent der Minijobber sind Frauen

Meldung

© Marco2811/fotolia.com

13.03.2017

Neuregelung zur Verzahnung von Konzerninsolvenzen

Das geltende Insolvenzrecht ist auf die Bewältigung der Insolvenz einzelner Rechtsträger zugeschnitten. Geraten in einem Konzern mehrere Unternehmen in wirtschaftliche Schwierigkeiten, wird es kompliziert.

weiterlesen
Neuregelung zur Verzahnung von Konzerninsolvenzen

Meldung

© Andrey Popov/fotolia.com

13.03.2017

Kein wirtschaftliches Risiko – keine Selbstständigkeit

Ärzte in der Gemeinschaftspraxis: Wer kein wirtschaftliches Risiko trägt, ist auch nicht selbstständig tätig, so das Urteil des LSG.

weiterlesen
Kein wirtschaftliches Risiko – keine Selbstständigkeit

Meldung

©nmann77/fotolia.com

13.03.2017

FG Hamburg zur Anerkennung von Fortbildungskosten

Werbungskosten sind Aufwendungen zur Erwerbung, Sicherung und Erhaltung der Einnahmen. Nach ständiger BFH-Rechtsprechung gehören hierzu auch beruflich veranlasste Fortbildungskosten.

weiterlesen
FG Hamburg zur Anerkennung von Fortbildungskosten

Meldung

©vege/fotolia.com

13.03.2017

Ausweitung der Berichtspflichten beschlossen

Unternehmen werden heute zunehmend nicht mehr nur nach ihren Finanzdaten bewertet – nichtfinanzielle Informationen spielen eine ebenso große Rolle.

weiterlesen
Ausweitung der Berichtspflichten beschlossen

Meldung

Der Betrieb

10.03.2017

BStBK: Harsche Kritik an Meldepflicht für Steuergestaltungsmodelle

„Steuergestaltung ist grundsätzlich legal und legitim“, meint BStBK-Präsident Dr. Raoul Riedlinger.

weiterlesen
BStBK: Harsche Kritik an Meldepflicht für Steuergestaltungsmodelle