Meldung

Die Winterausgabe der vierteljährlichen Überprüfung zu Beschäftigung und Sozialer Entwicklung in Europa weist auf steigendes Wirtschaftswachstum und sinkende Arbeitslosenzahlen in der EU hin.

09.02.2017

Beschäftigungszuwachs in der EU 2016

Die Winterausgabe der vierteljährlichen Überprüfung zu Beschäftigung und Sozialer Entwicklung in Europa weist auf steigendes Wirtschaftswachstum und sinkende Arbeitslosenzahlen in der EU hin.

weiterlesen
Beschäftigungszuwachs in der EU 2016

Meldung

Eine erbende GmbH muss neben der Erbschaftsteuer auch die Körperschaftsteuer für die Einnahme zahlen.

09.02.2017

Erbschaft als Betriebseinnahme?

Eine erbende GmbH muss neben der Erbschaftsteuer auch die Körperschaftsteuer für die Einnahme zahlen.

weiterlesen
Erbschaft als Betriebseinnahme?

Meldung

Es ist davon auszugehen, dass finanzgerichtliche Klagen auf Gewährung einer Steuerbegünstigung nach dem Sanierungserlass ab jetzt keinen Erfolg mehr haben werden.

08.02.2017

BFH verwirft Sanierungserlass des BMF

Es ist davon auszugehen, dass finanzgerichtliche Klagen auf Gewährung einer Steuerbegünstigung nach dem Sanierungserlass ab jetzt keinen Erfolg mehr haben werden.

weiterlesen
BFH verwirft Sanierungserlass des BMF

Meldung

Noch vor kurzem hatte das BAG angenommen, dass die Einführung eines versicherungsmathematischen Abschlags keinen Eingriff in künftige, dienstzeitabhängige Steigerungsbeträge darstellt.

08.02.2017

Betriebliche Altersversorgung: Begründung für Abschläge

Noch vor kurzem hatte das BAG angenommen, dass die Einführung eines versicherungsmathematischen Abschlags keinen Eingriff in künftige, dienstzeitabhängige Steigerungsbeträge darstellt.

weiterlesen
Betriebliche Altersversorgung: Begründung für Abschläge

Meldung

Um die Eigenkapitalbasis weiter zu stärken, sollten betroffene Banken in den kommenden Jahren keine Dividenden ausschütten und die Gehälter für Management und handelsnahe Bereiche vorerst nicht weiter erhöhen, empfiehlt das IMK.

08.02.2017

Finanzmarktrisiken 2017: Faule Kredite und dünne Kapitaldecken

Um die Eigenkapitalbasis weiter zu stärken, sollten betroffene Banken in den kommenden Jahren keine Dividenden ausschütten und die Gehälter für Management und handelsnahe Bereiche vorerst nicht weiter erhöhen, empfiehlt das IMK.

weiterlesen
Finanzmarktrisiken 2017: Faule Kredite und dünne Kapitaldecken

Meldung

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland ist das sechste Jahr in Folge rückläufig. 2016 wurden insgesamt 123.800 Insolvenzfälle registriert. Das sind 3 Prozent weniger als 2015 (127.570 Fälle).

08.02.2017

Aktuelle Zahlen zu Unternehmensinsolvenzen

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland ist das sechste Jahr in Folge rückläufig. 2016 wurden insgesamt 123.800 Insolvenzfälle registriert. Das sind 3 Prozent weniger als 2015 (127.570 Fälle).

weiterlesen
Aktuelle Zahlen zu Unternehmensinsolvenzen

Meldung

Artikel 101 AEUV verbietet Vereinbarungen zwischen Unternehmen und Beschlüsse von Unternehmensvereinigungen, die den Wettbewerb im EU-Binnenmarkt verhindern, einschränken oder verfälschen.

07.02.2017

EU-Kartellwächter prüfen Wettbewerbsverstöße im Online-Handel

Artikel 101 AEUV verbietet Vereinbarungen zwischen Unternehmen und Beschlüsse von Unternehmensvereinigungen, die den Wettbewerb im EU-Binnenmarkt verhindern, einschränken oder verfälschen.

weiterlesen
EU-Kartellwächter prüfen Wettbewerbsverstöße im Online-Handel

Meldung

Erwerbstätige arbeiten durchschnittlich 35,6 Stunden und wollen 0,5 Stunden mehr Arbeit.

07.02.2017

Die durchschnittliche Arbeitszeit in Deutschland

Erwerbstätige arbeiten durchschnittlich 35,6 Stunden und wollen 0,5 Stunden mehr Arbeit.

weiterlesen
Die durchschnittliche Arbeitszeit in Deutschland