Meldung

©blende11.photo/fotolia.com

20.03.2017

Kartellrecht: Neues Instrument für Whistleblowing

Mit dem neuen System steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Kartellrechtsverstöße verhindert, aufgedeckt und verfolgt werden.

weiterlesen
Kartellrecht: Neues Instrument für Whistleblowing

Meldung

©Jamrooferpix/fotolia.com

20.03.2017

Zum Anspruch auf die Teilnahme an einem Abfindungsprogramm

Betroffene können bei einem fehlerhaft durchgeführten Abfindungsprogramm Anspruch auf Teilnahme an dem Programm haben.

weiterlesen
Zum Anspruch auf die Teilnahme an einem Abfindungsprogramm

Meldung

©Coloures-Pic/fotolia.com

20.03.2017

Industrie 4.0: Kleine Unternehmen verkennen Digitalisierungsbedarf

Das IfM Bonn warnt kleine Unternehmen vor absehbaren Wertschöpfungsnachteilen, wenn sie ihren Digitalisierungsbedarf unterschätzen.

weiterlesen
Industrie 4.0: Kleine Unternehmen verkennen Digitalisierungsbedarf

Meldung

© PhotographyByMK/fotolia.com

17.03.2017

Zur Umsatzsteuer von Dienstleistungen einer Gesellschaft an ihre Gesellschafter

Innerhalb der Europäischen Union ist die Umsatzsteuer aufgrund der Mehrwertsteuer-Systemrichtlinie (MwStSystRL) einheitlich geregelt.

weiterlesen
Zur Umsatzsteuer von Dienstleistungen einer Gesellschaft an ihre Gesellschafter

Meldung

©Andrey Popov/fotolia.com

17.03.2017

Zur Mitbestimmung des Betriebsrats bei Bewerbungen

Der Arbeitgeber muss dem Betriebsrat bei Einstellungen keine Unterlagen vorlegen, die er nicht hat.

weiterlesen
Zur Mitbestimmung des Betriebsrats bei Bewerbungen

Meldung

© johas/fotolia.com

17.03.2017

Außenwirtschaft erwartet Exportzuwächse

Die deutschen Unternehmen erwarten 2017 mehr Exporte und bessere Geschäfte dank einer wieder stärkeren Weltkonjunktur.

weiterlesen
Außenwirtschaft erwartet Exportzuwächse

Meldung

© tashka2000/fotolia.com

17.03.2017

Kartenzahlung soll gebührenfrei werden

Wesentliche Inhalte der Zweiten Zahlungsdiensterichtinie sind die Erweiterung des Kreises der Zahlungsdienste um sog. Zahlungsauslösedienste und Kontoinformationsdienste sowie die Verbesserung der Sicherheit bei der Zahlungsabwicklung insbesondere durch die starke Kundenauthentifizierung.

weiterlesen
Kartenzahlung soll gebührenfrei werden

Meldung

© Marco2811 / fotolia.com

16.03.2017

Rechtsanwalt behält auch nach Kündigung des Mandats Vergütungsanspruch

Was, wenn ein Anwalt mitten im Verfahren sein Mandat niederlegt oder der Mandant das Mandat selbst kündigt? Zumindest der Vergütungsanspruch des Anwalts bleibt bestehen.

weiterlesen
Rechtsanwalt behält auch nach Kündigung des Mandats Vergütungsanspruch