Meldung

© bluedesign/fotolia.com

28.03.2017

Dynamische Bezugnahmeklausel im Arbeitsvertrag

Das BAG hat darüber entschieden, ob eine arbeitsvertragliche Bezugnahmeklausel auch nach einem Betriebsübergang weiter dynamisch wirkt.

weiterlesen
Dynamische Bezugnahmeklausel im Arbeitsvertrag

Meldung

© Coloures-pic/fotolia.com

27.03.2017

Betriebsratswahl: Formelle Anforderungen an den Wahlvorschlag

Die formellen Anforderungen an den Vorschlag für die Wahl des Betriebsrats sind nicht allzu hoch anzusetzen, stellt das Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein klar.

weiterlesen
Betriebsratswahl: Formelle Anforderungen an den Wahlvorschlag

Meldung

© apops/fotolia.com

27.03.2017

Bilanzsteuerrecht: Sale-and-Lease-Back-Gestaltungen

Wann immer eine vertragliche Nutzungsüberlassung von Wirtschaftsgütern vereinbart ist, stellt sich die Frage nach der zutreffenden handels- und steuerbilanziellen Erfassung.

weiterlesen
Bilanzsteuerrecht: Sale-and-Lease-Back-Gestaltungen

Meldung

©Andrey Popov/fotolia.com

27.03.2017

IFAC: Personalgewinnung und technologische Entwicklungen

Personalgewinnung und technologische Entwicklungen sind große Herausforderungen für kleine und mittlere Praxen, zeigt die IFAC Global SMP Survey 2016.

weiterlesen
IFAC: Personalgewinnung und technologische Entwicklungen

Meldung

©vege/fotolia.com

27.03.2017

Bundestag ändert Internationales Privat- und Zivilverfahrensrecht

Das neue Gesetz soll Lücken schließen, zum Beispiel im EGBGB. Dort fehlt nach Auffassung der Bundesregierung bislang eine Vorschrift zur gewillkürten Stellvertretung.

weiterlesen
Bundestag ändert Internationales Privat- und Zivilverfahrensrecht

Meldung

© dessauer/fotolia.com

24.03.2017

BAG zur Kündigungsfrist in der Probezeit

Ist im Arbeitsvertrag in einer weiteren Klausel eine längere Kündigungsfrist festgelegt, ohne unmissverständlich deutlich zu machen, dass diese längere Frist erst nach dem Ende der Probezeit gelten soll, ist dies so zu verstehen, dass der Arbeitgeber schon während der Probezeit nur mit der vereinbarten längeren Frist kündigen kann.

weiterlesen
BAG zur Kündigungsfrist in der Probezeit

Meldung

© BillionPhotos.com/fotolia.com

24.03.2017

Verschoben: Kirchensteuerabzugsverfahren im Betriebsvermögen erst ab 2020

Die Verlängerung der Nichtbeanstandungsregelung um zwei Jahre bis zum 31.12.2019 ist nach Ansicht des DStV ein erster wichtiger Schritt, den zusätzlichen Bürokratieaufwand abzuwenden.

weiterlesen
Verschoben: Kirchensteuerabzugsverfahren im Betriebsvermögen erst ab 2020

Meldung

© ferkelraggae/fotolia.com

24.03.2017

Wohnimmobilienkreditrichtlinie: Verbesserungen für Familien und Best Ager

Durch die Wohnimmobilienkreditrichtlinie sind in der Praxis Fragen zur Auslegung der Vorschriften zur Kreditwürdigkeitsprüfung aufgetreten.

weiterlesen
Wohnimmobilienkreditrichtlinie: Verbesserungen für Familien und Best Ager