Meldung

© DOC RABE Media/fotolia.com

31.03.2017

Einführung des zentralen Wettbewerbsregisters beschlossen

Das Wettbewerbsregister soll dabei helfen, Korruption und Wirtschaftskriminalität einzudämmen.

weiterlesen
Einführung des zentralen Wettbewerbsregisters beschlossen

Meldung

© Robert Kneschke /fotolia.com

31.03.2017

Berlin: Änderung der Zweitwohnungsteuer

Der Berliner Senat hat den Gesetzentwurf zur Änderung der Zweitwohnungsteuer beschlossen. Die Zweitwohnungsteuerpflicht beginnt dann bereits mit Einzug in die Zweitwohnung und nicht mehr wie bisher erst ein Jahr nach Einzug.

weiterlesen
Berlin: Änderung der Zweitwohnungsteuer

Meldung

©Jörg Lantelme/fotolia.com

31.03.2017

Mehr Rechte für Leiharbeiter ab April

Die Ansprüche von Leiharbeitern und Leiharbeiterinnen werden gestärkt: Bisher gab es keine Höchstüberlassungsdauer für Leiharbeitnehmer.

weiterlesen
Mehr Rechte für Leiharbeiter ab April

Meldung

©Dmitry Guzhanin/fotolia.com

30.03.2017

Keine Fusion von Deutsche Börse und London Stock Exchange

Der Zusammenschluss auf den Märkten für das Clearing festverzinslicher Finanzinstrumente hätte ein De-facto-Monopol geschaffen. Deshalb hat die Kommission beschlossen, das Vorhaben zu untersagen.

weiterlesen
Keine Fusion von Deutsche Börse und London Stock Exchange

Meldung

©adrian_ilie825/fotolia.com

30.03.2017

IDW PS 981 verabschiedet

IDW PS 981 erläutert u.a. die wesentlichen Grundelemente, die ein Risikomanagementsystem (RMS) typischerweise aufweist. Dieses RMS ist vom Prüfungsausschusses bzw. Aufsichtsrat zu überwachen.

weiterlesen
IDW PS 981 verabschiedet

Meldung

© Gajus/fotolia.com

30.03.2017

BFH: Stufenweise Ermittlung der zumutbaren Belastung

Ein BFH-Urteil mit weitreichender Bedeutung: Steuerpflichtige können nun früher und in größerem Umfang außergewöhnliche Belastungen wie Krankheitskosten geltend machen.

weiterlesen
BFH: Stufenweise Ermittlung der zumutbaren Belastung

Meldung

© bluedesign/fotolia.com

30.03.2017

Neues Gesetz definiert Begriff des Arbeitnehmers

AÜG: Der Deutsche Anwaltverein empfiehlt die Überprüfung von Verträgen mit freien Mitarbeitern.

weiterlesen
Neues Gesetz definiert Begriff des Arbeitnehmers

Meldung

© Finanzfoto / fotolia.com

29.03.2017

Zur Erbschaftsteuer eines nicht geltend gemachten Pflichtteilsanspruchs

BFH-Urteil: Ein geerbter Pflichtteilsanspruch unterliegt der Erbschaftsteuer – auch dann, wenn er gar nicht geltend gemacht wird.

weiterlesen
Zur Erbschaftsteuer eines nicht geltend gemachten Pflichtteilsanspruchs