Meldung

©dekanaryas/fotolia.com

17.05.2017

Grenzüberschreitende Zusammenarbeit in Steuersachen

Dürfen Gerichte kontrollieren, ob die Ersuchen eines anderen Mitgliedstaats um Steuerinformationen rechtmäßig sind? „Ja“, sagt er EuGH.

weiterlesen
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit in Steuersachen

Meldung

©magele-picture/fotolia.com

17.05.2017

Gewerbesteuerliche Hinzurechnung von Mieten für Konzertsäle

Für die Zuordnung eines gemieteten Wirtschaftsguts zum fiktiven Anlage- oder Umlaufvermögen wird bei der gewerbesteuerlichen Hinzurechnung das Eigentum des Mieters voraussetzungslos fingiert.

weiterlesen
Gewerbesteuerliche Hinzurechnung von Mieten für Konzertsäle

Meldung

©BillionPhotos.com/fotolia.com

17.05.2017

AfA beim Erwerb von Vertragsarztpraxen

In steuerlicher Hinsicht sind Praxisübertragungen meist wegen der Zulassung als Vertragsarzt kompliziert und streitanfällig.

weiterlesen
AfA beim Erwerb von Vertragsarztpraxen

Meldung

©nmann77/fotolia.com

17.05.2017

BFH zum Abzug finaler Betriebsstättenverluste

BFH-Urteil: Kein Abzug so genannter finaler Betriebsstättenverluste nach Unionsrecht

weiterlesen
BFH zum Abzug finaler Betriebsstättenverluste

Meldung

©stockWERK/fotolia.com

16.05.2017

EU darf Handelsabkommen nicht alleine abschließen

Der EuGH hat klargestellt, dass die Europäische Union Freihandelsabkommen nicht ohne Zustimmung der Mitgliedsstaaten abschließen darf. Die Handelspolitik der EU steuert damit auf unruhige Zeiten zu.

weiterlesen
EU darf Handelsabkommen nicht alleine abschließen

Meldung

©MichaelJBerlin/fotolia.com

16.05.2017

Direkte Bankenaufsicht durch die EZB

Die direkte Beaufsichtigung der Landeskreditbank Baden-Württemberg durch die EZB ist rechtens.

weiterlesen
Direkte Bankenaufsicht durch die EZB

Meldung

©Thomas Reimer/fotolia.com

16.05.2017

Steuerliche Behandlung unentgeltlicher Zuwendungen

Bei Zuwendungen unter Ehegatten schaut das Finanzamt gerne genauer hin.

weiterlesen
Steuerliche Behandlung unentgeltlicher Zuwendungen

Meldung

©DOC RABE Media/fotolia.com

16.05.2017

Bundesregierung verteidigt „Zielrente“

Dem Verlust an Sicherheit zuungunsten vieler Betriebsrentner steht die Hoffnung der Bundesregierung gegenüber, mit der Einführung der reinen Beitragszusage und weiteren Maßnahmen eine größere Verbreitung der bAV zu erreichen.

weiterlesen
Bundesregierung verteidigt „Zielrente“