Meldung

©Zerbor/fotolia.com

12.06.2017

GWB-Novelle holt Wettbewerbsrecht ins digitale Zeitalter

Die fortschreitende Digitalisierung der Wirtschaft stellt das Wettbewerbsrecht vor neue Herausforderungen. Viele Märkte verändern sich schneller denn je. Die 9. GWB-Novelle soll für mehr Rechtssicherheit im Wettbewerb sorgen.

weiterlesen
GWB-Novelle holt Wettbewerbsrecht ins digitale Zeitalter

Meldung

©GinaSanders/fotolia.com

12.06.2017

Wer bekommt Urlaubsgeld – und wie viel?

Einen gesetzlichen Anspruch auf Urlaubsgeld haben Arbeitnehmer nicht. Er kann sich allerdings aus dem Tarifvertrag, dem Arbeitsvertrag oder aufgrund betrieblicher Übung ergeben.

weiterlesen
Wer bekommt Urlaubsgeld – und wie viel?

Meldung

©M.Schuppich/fotolia.com

09.06.2017

Permanenter Lohnsteuer-Jahresausgleich wird gesetzlich verankert

Beim permanenten Lohnsteuer-Jahresausgleich wird ein kurzfristig hoher Lohn auf einen längeren Zeitraum umgelegt. Das senkt den Durchschnittsverdienst und führt zu niedrigerer Lohnsteuer.

weiterlesen
Permanenter Lohnsteuer-Jahresausgleich wird gesetzlich verankert

Meldung

©magele-picture/fotolia.com

09.06.2017

Künstlersozialabgabe sinkt auf 4,2 Prozent

Künstlersozialabgabe-Verordnung 2018: Der Abgabesatz sinkt auf 4,2 Prozent – unter anderem deshalb, weil die DRV mehr Prüfungen durchgeführt und zahlreiche Unternehmen neu erfasst hat.

weiterlesen
Künstlersozialabgabe sinkt auf 4,2 Prozent

Meldung

©Grecaud Paul/fotolia.com

09.06.2017

Halbzeitbilanz zur Kapitalmarktunion

Unternehmen, insbesondere KMU und Start-ups, erhalten durch die Kapitalmarktunion Zugang zu mehr Finanzierungsmöglichkeiten, etwa zu Risikokapital und Crowdfunding.

weiterlesen
Halbzeitbilanz zur Kapitalmarktunion

Meldung

©JürgenFälchle/fotolia.com

09.06.2017

Zur Prüfung des Grenzpreisvergleichs von Strom

Der Grenzpreis für die Zahlung von Konzessionsabgaben Strom, den das Statistische Bundesamt jährlich errechnet, liegt 2017 bei 12,69 Cent/kWh – ein Rückgang um gut 4 Prozent gegenüber 2016.

weiterlesen
Zur Prüfung des Grenzpreisvergleichs von Strom

Meldung

©Gina Sanders/fotolia.com

08.06.2017

EuGH: Schlussanträge zur Urlaubsabgeltung

Es ist nicht mit dem Unionsrecht vereinbar, wenn von einem Arbeitnehmer verlangt wird, dass er zunächst Urlaub nimmt, ehe er feststellen kann, ob er für den Urlaub Anspruch auf Bezahlung hat.

weiterlesen
EuGH: Schlussanträge zur Urlaubsabgeltung

Meldung

©CG/fotolia.com

08.06.2017

Einheitliche Bürgschaftsbestimmungen erleichtern Kreditaufnahme für KMU

Bürgschaftsbanken unterstützen Gründer, Unternehmensnachfolger sowie kleine und mittlere Unternehmen bei der Finanzierung, wenn keine ausreichenden banküblichen Sicherheiten zur Verfügung stehen.

weiterlesen
Einheitliche Bürgschaftsbestimmungen erleichtern Kreditaufnahme für KMU