©Jamrooferpix/fotolia.com
Berichtigung des Vorsteuerabzugs im Insolvenzverfahren
Der BFH hatte klargestellt, dass die Abgrenzung zwischen Masseverbindlichkeit und Insolvenzforderung danach erfolgt, ob der den Steueranspruch begründende Tatbestand nach steuerrechtlichen Vorschriften vor oder nach der Insolvenzeröffnung verwirklicht wird.
Betriebsprüfung: Auskunfts- und Vorlageverlangen anfechtbar?
Kein Einspruch möglich: Prüfungsanfragen sind von der Prüfungsanordnung gedeckte, nicht selbstständig anfechtbare Vorbereitungshandlungen – und keine Verwaltungsakte.
Automatische Vertragsanalyse – die Zukunft der Rechtsberatung?
„Die Technik nimmt dem Anwalt Standardaufgaben ab – sodass mehr Zeit für die wichtigen Dinge bleibt“, erklärt Baltasar Cevc.
Zur Besteuerung einer Tätigkeit für Kapitalgesellschaft
Über die Besteuerung bei nur mittelbarer beruflicher Tätigkeit für eine Kapitalgesellschaft muss letzten Endes der BFH befinden.
Zur Vergütung eines Krankenkassenvorstands
Die privaten Krankenversicherungen sind kein Maßstab für die gesetzlichen. Mit dieser Begründung hat das LSG einem Krankenkassenvorstand eine Gehaltserhöhung versagt.
©Ekaterina Pokrovsky/fotolia.com
EuGH zur Altersgrenze für Piloten
Die unionsrechtlich vorgesehene Altersgrenze von 65 Jahren für im gewerblichen Luftverkehr zur Beförderung von Fluggästen, Fracht oder Post eingesetzte Piloten ist gültig, sagt der EuGH.
BGH zu Bearbeitungsentgelten bei Unternehmerdarlehen
Die Inhaltskontrolle soll allgemein vor Klauseln schützen, bei denen das Gesetzesrecht durch einseitige Gestaltungsmacht des Klauselverwenders außer Kraft gesetzt wird.
EFRAG-Umfrage zu IFRS 9
Die EFRAG-Umfrage soll zu mehr Klarheit in Bezug auf IFRS 9 und dessen Auswirkungen auf Investitionen in Eigenkapitalinstrumenten bringen.