Schwerpunktprüfung in der Gebäudereinigungsbranche
Die Beschäftigten der Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Zolls prüfen unter anderem, ob der Mindestlohn eigehalten wird, ob Arbeitgeber ihre Beschäftigten korrekt zur Sozialversicherung angelmeldet oder Ausländer eine Arbeitsgenehmigung haben.
©Kenishirotie/fotolia.com
Barclays Bank: Gericht untersagt Werbung
Die Barclays Bank warb für die Kreditkarte Gold Visa mit einer kostenlosen Bargeldabhebung. Hiergegen klagte der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv). Mit Erfolg: Auf zusätzliche Auslandseinsatzgebühr muss deutlich hingewiesen werden.
Mehr Investitionen, mehr Arbeitsplätze – Brexit-Effekt kaum zu spüren
Aus Investorensicht punktet der Standort Deutschland vor allem mit dem Qualifikationsniveau der Arbeitskräfte, der Verkehrsinfrastruktur sowie mit dem stabilen politischen und rechtlichen Umfeld. Etwa vier von fünf Managern bewerten diese Standortfaktoren hierzulande als insgesamt attraktiv.
©Bundessteuerberaterkammer
BStBK zum Verlustvortrag von Kapitalgesellschaften
BStBK-Präsident Dr. Raoul Riedlinger: „Die BStBK begrüßt Beschluss des Bundesverfassungsgerichtes zum Verlustvortrag von Kapitalgesellschaften.“
Branchenbefragung: Mindestlohn statt Tariflohn
Der Mindestlohn bringt die Tarifautonomie in Gefahr. Droht den Gewerkschaften bald ein Bedeutungsverlust?
©blende11.photo/fotolia.com
Zum Risikomanagement der Kreditinstitute
Die BaFin beschreibt Maßnahmen zur Verhinderung von strafrechtlich relevanten Absprachen bei der Benutzung von Chat-Applikationen im Rahmen von Handelsplattformen.
Neue Anwendungshinweise zum IESBA Code of Ethics
IESBA: Neue Anwendungshinweise zur kritischen Grundhaltung und zum pflichtgemäßen Ermessen im Code of Ethics vorgeschlagen.
©Ekaterina Pokrovsky/fotolia.com
Stewardess: Kein Abzug der Kosten für das häusliche Arbeitszimmer
Bei Flugpersonal führt die Anerkennung von Kosten für ein Arbeitszimmer oft zu finanzgerichtlichem Streit.