Meldung

©takasu/fotolia.com

26.07.2017

Investmentfonds: BaFin konsultiert zwei Änderungsverordnungen

Die BaFin stellt die Entwürfe von zwei Rechtsverordnungen, der KARBV und der KAPrüfbV, mit Begründung zur öffentlichen Konsultation.

weiterlesen
Investmentfonds: BaFin konsultiert zwei Änderungsverordnungen

Meldung

©adiruch/fotolia.com

26.07.2017

Änderungen am IESBA Code of Ethics in Kraft

Der IESBA Code of Ethics entfaltet in Deutschland grundsätzlich keine direkte Bindungswirkung.

weiterlesen
Änderungen am IESBA Code of Ethics in Kraft

Meldung

©Stockfotos-MG/fotolia.com

26.07.2017

BFH bezweifelt Umsatzsteuerpflicht bei Fahrschulen

Sind Leistungen von Fahrschulen nach EU-Recht umsatzsteuerfrei? Der EuGH wird für Klarheit in dieser Frage sorgen müssen.

weiterlesen
BFH bezweifelt Umsatzsteuerpflicht bei Fahrschulen

Meldung

©momius/fotolia.com

26.07.2017

Überbrückungsleistungen bis Renteneintritt beitragsfrei

Erst mit Renteneintritt, spätestens aber mit Erreichen der Regelaltersgrenze unterliegen Überbrückungsleistungen des Arbeitgebers als Versorgungsbezüge der Beitragspflicht, so das BSG.

weiterlesen
Überbrückungsleistungen bis Renteneintritt beitragsfrei

Meldung

©momius/fotolia.com

25.07.2017

BGH: Preisklausel für smsTAN unwirksam

Banken und Sparkassen dürfen den SMS-Versand der Transaktionsnummern (TAN) berechnen – allerdings nur, wenn die TAN für einen Zahlungsauftrag eingesetzt wird.

weiterlesen
BGH: Preisklausel für smsTAN unwirksam

Meldung

©NicoElNino/fotolia.com

25.07.2017

Wirtschaftsprüfung: Big Four wachsen stärker als erwartet

Prognose: Für das aktuelle Geschäftsjahr 2017 erwarten die Top 25 ein Wachstum von 8,9 Prozent, die Big Four von 10 Prozent.

weiterlesen
Wirtschaftsprüfung: Big Four wachsen stärker als erwartet

Interview

Der Betrieb

25.07.2017

Mitbestimmung 4.0: Arbeitnehmerrechte außer Gefahr?

„In jüngerer Vergangenheit wird zunehmend eine Mitbestimmung 4.0 gefordert, um die bekannten „Schlupflöcher“ des Mitbestimmungsrechts zu schließen“, erklärt Dr. Christoph Kurzböck.

weiterlesen
Mitbestimmung 4.0: Arbeitnehmerrechte außer Gefahr?

Meldung

©BachoFoto/fotolia.com

25.07.2017

Rentenlücke zwischen den Geschlechtern

Die Rentenlücke betrifft nicht nur die gesetzliche Rente, sondern auch und gerade die betriebliche Altersversorgung sowie die private Altersvorsorge.

weiterlesen
Rentenlücke zwischen den Geschlechtern