Mitarbeiterüberwachung am PC nur in Ausnahmefällen
BAG-Urteil: Der Einsatz eines Software-Keyloggers, mit dem alle Tastatureingaben an einem dienstlichen Computer für eine verdeckte Überwachung und Kontrolle des Arbeitnehmers aufgezeichnet werden, ist nach § 32 Abs. 1 BDSG unzulässig.
©lassedesignen/fotolia.com
Steuerbefreiung für die Umsätze im Wertpapiergeschäft
Das BMF-Schreiben beschäftigt sich mit der Steuerbefreiung für die Umsätze im Geschäft mit Wertpapieren und mit der Vermittlung dieser Umsätze nach § 4 Nr. 8 Buchst. e UStG.
Mediation wird wenig genutzt
Die außergerichtliche Streitbeilegung im Wege der sog. Mediation liegt im niedrigen einstelligen Bereich oder sogar im Promillebereich.
Unternehmen: Mehr Investition in Social Media
Vier von zehn Unternehmen wollen mehr in Social Media investieren, vor allem um den Traffic auf der Webseite und die Bekanntheit zu steigern.
Weg frei für Zusammenschluss von Europcar und Buchbinder
Die französische Autovermietung Europcar kauft den deutschen Autovermieter Buchbinder.
Zum Verbot des Vertriebs von Luxuswaren im Internet
Nach Ansicht des Generalanwalts dürfte das Vertriebsverbot von Luxusartikeln über Drittanbieter, vorbehaltlich der Prüfung durch das Oberlandesgericht, nicht unter das Kartellverbot fallen.
WSI-Tarifarchiv: Arbeitszeitkalender 2017
Nach den großen Wellen der Arbeitszeitverkürzung in den 1980er und 1990er Jahren hat sich die durchschnittliche tarifliche Wochenarbeitszeit in Deutschland kaum mehr verändert.
Berufliche Weiterbildung ist Top-Thema bei Unternehmen
Positiver Trend: Gut drei Viertel der Unternehmen sind aktiv in beruflicher Weiterbildung.