Meldung

©DenysRudyi/fotolia.com

21.07.2017

Klage auf Polnisch – zulässig?

Klage auf Polnisch: Die Klagefrist ist gewahrt, wenn das Gericht eine Übersetzung von Amts wegen veranlasst hat.

weiterlesen
Klage auf Polnisch – zulässig?

Meldung

©AndreyPopov/fotolia.com

21.07.2017

Wirtschaftsprüferpraxis: Durchführung von Qualitätskontrollen

Der Prüfer für Qualitätskontrolle muss den Prozess verstehen, mit dem das Qualitätssicherungssystem eingerichtet, überwacht und durchgesetzt wird – hierbei helfen Prüfungshinweise und Prüfungsstandards.

weiterlesen
Wirtschaftsprüferpraxis: Durchführung von Qualitätskontrollen

Meldung

©vege/fotolia.com

20.07.2017

BDSG wird abgelöst

Mit dem neuen Gesetz soll das 40 Jahre alte deutsche Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) an die europäischen Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung (DSVGO) angepasst werden.

weiterlesen
BDSG wird abgelöst

Meldung

©Robert Kneschke/fotolia.com

20.07.2017

11 Prozent der 65- bis 74-Jährigen sind erwerbstätig

Die Ergebnisse des Mikrozensus 2016: Der Anteil der Erwerbstätigen im Alter von 65 bis 74 ist spürbar angestiegen.

weiterlesen
11 Prozent der 65- bis 74-Jährigen sind erwerbstätig

Meldung

©jamdesign/fotolia.com

20.07.2017

WP/vBP können Prüfungsberichte elektronisch einreichen

Über das Portal der Melde- und Veröffentlichungsplattform (MVP Portal) haben Sie die Möglichkeit, Meldungen zu verschiedenen Teilverfahren der Aufsicht auf elektronischem Wege einzureichen.

weiterlesen
WP/vBP können Prüfungsberichte elektronisch einreichen

Meldung

©Marco2811/fotolia.com

20.07.2017

Gestaltungsmissbrauch bei Nießbrauch für Kind?

Es steht Eltern frei, zu entscheiden, wie sie den Unterhalt an ihr Kind zahlen – sie können also sowohl Barmittel als auch die Einkunftsquelle selbst übertragen.

weiterlesen
Gestaltungsmissbrauch bei Nießbrauch für Kind?

Meldung

©wsf-f/fotolia.com

19.07.2017

Cum/Cum-Geschäfte: BaFin startet Abfrage bei Kreditinstituten

Drohen deutschen Banken Steuernachzahlungen in Millionenhöhe? Die BaFin versucht mit Fragebögen herauszufinden, ob Banken möglicherweise in Zahlungsnot geraten könnten.

weiterlesen
Cum/Cum-Geschäfte: BaFin startet Abfrage bei Kreditinstituten

Meldung

©lassedesignen/fotolia.com

19.07.2017

Steuerliche Behandlung von „Cum/Cum-Transaktionen“

Wann liegt bei Cum/Cum-Aktiengeschäften ein Gestaltungsmissbrauch vor? Das BMF hat Stellung bezogen.

weiterlesen
Steuerliche Behandlung von „Cum/Cum-Transaktionen“