Meldung

©Jamrooferpix/fotolia.com

29.08.2017

Haftung des Arbeitnehmers im Falle sog. Spoofings?

Spoofing bedeutet so viel wie Manipulation, Verschleierung, Vortäuschung. Dabei wird anderen eine vertrauenswürdige Identität vorgetäuscht. Wer am Ende für entstandene Schäden haftet, müssen nicht selten Gerichte entscheiden.

weiterlesen
Haftung des Arbeitnehmers im Falle sog. Spoofings?

Meldung

©Marco2811/fotolia.com

29.08.2017

Ex-Sparkassenvorstand erhält Vergütung

Ein ehemaliger Sparkassenvorstand hat erfolgreich geklagt und erhält nun eine Vergütung von der Sparkasse.

weiterlesen
Ex-Sparkassenvorstand erhält Vergütung

Meldung

©p365.de/fotolia.com

29.08.2017

IDW Positionspapier zum Optionsmodell

Das IDW Positionspapier zum Einstieg in eine rechtsformneutrale Besteuerung („Optionsmodell“) schlägt eine aufkommensneutrale Reform des deutschen Unternehmenssteuerrechts vor.

weiterlesen
IDW Positionspapier zum Optionsmodell

Meldung

©DOCRABE Media/fotolia.com

29.08.2017

Fünf weitere Berufskrankheiten gesetzlich anerkannt

Berufskrankheiten sind Krankheiten, die in der sogenannten Berufskrankheiten-Liste (BK-Liste) aufgeführt sind. Die BK-Liste enthält nun fünf Krankheiten mehr.

weiterlesen
Fünf weitere Berufskrankheiten gesetzlich anerkannt

Meldung

©nmann77/fotolia.com

28.08.2017

Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung gilt auch bei Auslandsaufenthalt

Krankengeld im Ausland? Nach EU-Recht ist der Versicherte, obwohl er in einem anderen Staat wohnt so zu stellen, als ob er im zuständigen Staat wohnen würde.

weiterlesen
Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung gilt auch bei Auslandsaufenthalt

Meldung

©Jörg Lantelme/fotolia.com

28.08.2017

Minijobs und Leiharbeit in Deutschland

Im Dezember 2016 gab es bundesweit rund 993.000 Leiharbeitnehmer. Das waren 2,7 % aller Beschäftigten.

weiterlesen
Minijobs und Leiharbeit in Deutschland

Meldung

©dekanaryas/fotolia.com

28.08.2017

Europarechtliche Zweifel an Erhebung von Mitarbeiter-Steuerdaten durch Zoll

In Deutschland sind über 70.000 Unternehmen vom Fragenkatalog des Unionszollkodex betroffen – die Entscheidung des EuGH ist daher von großer Bedeutung.

weiterlesen
Europarechtliche Zweifel an Erhebung von Mitarbeiter-Steuerdaten durch Zoll

Meldung

©rcfotostock/fotolia.com

28.08.2017

Kooperation zwischen Mittelstand und Start-ups zahlt sich aus

Wenn alteingesessene Mittelständler mit jungen Start-up-Unternehmern kooperieren, können beide Seiten in vielerlei Hinsicht profitieren, zeigt eine aktuelle Umfrage des IfM Bonn.

weiterlesen
Kooperation zwischen Mittelstand und Start-ups zahlt sich aus