Interview

„Im professionellen Sport können die Vereine den Spielern grundsätzlich mehr Vorgaben machen, als es im „normalen“ Arbeitsverhältnis möglich ist."

21.09.2017

Arbeitsrechtliche Rechte, Pflichten und Verbote im Profifußball

„Im professionellen Sport können die Vereine den Spielern grundsätzlich mehr Vorgaben machen, als es im „normalen“ Arbeitsverhältnis möglich ist.“

weiterlesen
Arbeitsrechtliche Rechte, Pflichten und Verbote im Profifußball

Meldung

©marteck/fotolia.com

21.09.2017

BAG zur Insolvenzanfechtung bei Ratenzahlungsvereinbarung mit Gerichtsvollzieher

Das BAG hat sich mit der Frage befasst, ob der Insolvenzverwalter Ratenzahlungen des Insolvenzschuldners an einen Arbeitnehmer zurückfordern kann.

weiterlesen
BAG zur Insolvenzanfechtung bei Ratenzahlungsvereinbarung mit Gerichtsvollzieher

Meldung

©Eisenhans/fotolia.com

21.09.2017

Unternehmensfinanzierung: Zinserhöhung träfe Firmen hart

Unternehmen profitieren derzeit von den niedrigen Zinsen. Doch sobald diese wieder anziehen, drohen Schwierigkeiten.

weiterlesen
Unternehmensfinanzierung: Zinserhöhung träfe Firmen hart

Meldung

©ChristianMüller/fotolia.com

20.09.2017

Zum Wechselkursrisiko bei Fremdwährungskrediten

Der EuGH hat zur Frage Stellung genommen, in welchem Umfang Banken verpflichtet sind, bei Fremdwährungskrediten die Kunden über das damit verbundene Wechselkursrisiko aufzuklären.

weiterlesen
Zum Wechselkursrisiko bei Fremdwährungskrediten

Meldung

©vizafoto/fotolia.com

20.09.2017

Anforderungen an Sanierungskonzepte

Jedes Unternehmen und jede Krise ist anders. Das IDW versucht mit dem S6, eine Anleitung für Sanierungsgutachten zu geben, die wirtschaftlich und rechtlich belastbar sind.

weiterlesen
Anforderungen an Sanierungskonzepte

Meldung

©ra2studio/fotolia.com

20.09.2017

Umsatzsteuer: EuGH-Vorlagen zur Sollbesteuerung und zur Margenbesteuerung

Die Fragen an den EuGH sind von erheblicher Bedeutung: Sie sind nämlich auch bei befristeten Zahlungsansprüchen wie etwa beim Ratenverkauf im Einzelhandel oder bei einzelnen Formen des Leasing relevant.

weiterlesen
Umsatzsteuer: EuGH-Vorlagen zur Sollbesteuerung und zur Margenbesteuerung

Meldung

©Butch/fotolia.com

20.09.2017

Sozialversicherungs-Rechengrößen 2018

Ab einem bestimmten Einkommen steigen die Beiträge zur Sozialversicherung nicht weiter an. Dies wird als Beitragsbemessungsgrenze bezeichnet.

weiterlesen
Sozialversicherungs-Rechengrößen 2018

Meldung

©tunedin/fotolia.com

19.09.2017

Versetzung: Richtungswechsel des BAG bei der Verbindlichkeit einer unbilligen Weisung

Der Fünfte Senat des BAG hält nicht an seiner Rechtsauffassung aus dem Jahr 2012 fest.

weiterlesen
Versetzung: Richtungswechsel des BAG bei der Verbindlichkeit einer unbilligen Weisung