Meldung

©momius/fotolia.com

27.09.2017

BFH: Rechtsprechungsänderung zu eigenkapitalersetzenden Finanzierungshilfen

Der BFH hat seine Rechtsprechung geändert und erstmals aus Gründen des Vertrauensschutzes eine zeitliche Anwendungsregelung für ein Urteil getroffen.

weiterlesen
BFH: Rechtsprechungsänderung zu eigenkapitalersetzenden Finanzierungshilfen

Meldung

©tumsasedgars/fotolia.com

27.09.2017

DRÄS 8 verabschiedet

Durch das CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz wurden Änderungen in DRS 20 Konzernlagebericht notwendig, weshalb das DRSC nun DRÄS 8 verabschiedet hat.

weiterlesen
DRÄS 8 verabschiedet

Meldung

©tunedin/fotolia.com

26.09.2017

„Securenta-Komplex“: Schadenersatzklagen gegen Wirtschaftsprüfer

Die Göttinger Gruppe meldete 2007 Konkurs an. Rund 100.000 Anleger wurden geschädigt; sie verloren ca. eine Milliarde Euro.

weiterlesen
„Securenta-Komplex“: Schadenersatzklagen gegen Wirtschaftsprüfer

Meldung

©js-photo/fotolia.com

26.09.2017

Zur Überlassung eines betrieblichen Fahrzeugs an Arbeitnehmer

Die neue BFH-Rechtsprechung ist im Lohnsteuerabzugsverfahren und im Einkommensteuer-Veranlagungsverfahren anwendbar.

weiterlesen
Zur Überlassung eines betrieblichen Fahrzeugs an Arbeitnehmer

Meldung

©Coloures-Pic/fotolia.com

26.09.2017

Faire und berechenbare Arbeitsverträge in der EU

Die Gewährleistung von faireren und berechenbareren Arbeitsverträgen ist die Grundlage für angemessene Arbeitsbedingungen in der gesamten EU. Die Kommission beabsichtigt, bis zum Ende des Jahres einen Legislativvorschlag vorzulegen.

weiterlesen
Faire und berechenbare Arbeitsverträge in der EU

Meldung

©AvigoPhotos/fotolia.com

26.09.2017

IAS 8: Änderungen bei Rechnungslegungsmethoden und Schätzungen

Die vorgesehene Abgrenzung ist ausgesprochen wichtig, da bei Rechnungslegungsmethoden und Schätzungen andere Regeln für rückwirkende Änderung gelten.

weiterlesen
IAS 8: Änderungen bei Rechnungslegungsmethoden und Schätzungen

Meldung

©Falko Müller/fotolia.com

25.09.2017

Neues BMF-Schreiben zu Anwendungsfragen zum InvStG 2018

InvStG 2018: Für Publikums-Investmentfonds gilt zukünftig ein Besteuerungssystem, das auf der getrennten Besteuerung von Investmentfonds und Anleger basiert.

weiterlesen
Neues BMF-Schreiben zu Anwendungsfragen zum InvStG 2018

Meldung

©meshmerize/fotolia.com

25.09.2017

Abkommen mit USA über Versicherungen und Rückversicherungen

Transatlantisch tätige Versicherungsunternehmen sowohl in den USA als auch in der EU werden durch das Abkommen größere Rechtssicherheit genießen; der Verbraucherschutz bleibt dabei in vollem Maße gewahrt.

weiterlesen
Abkommen mit USA über Versicherungen und Rückversicherungen