Meldung

©blende11/fotolia.com

27.10.2017

Kündigungsfrist in AGB kann Arbeitnehmer benachteiligen

Die Verlängerung der Kündigungsfrist in den AGB ist eine unangemessene Benachteiligung des Arbeitnehmers, entschied das BAG.

weiterlesen
Kündigungsfrist in AGB kann Arbeitnehmer benachteiligen

Meldung

©helmutvogler/fotolia.com

27.10.2017

Fortschritt bei Reform des EU-Bankensektors

Die EU hat ein Übereinkommen zu Schlüsselinitiativen im Rahmen der Reform des EU-Bankensektors erzielt.

weiterlesen
Fortschritt bei Reform des EU-Bankensektors

Meldung

©M.Schuppich/fotolia.com

27.10.2017

Neue Anlage EÜR 2017

Das aktuelle BMF-Schreiben informiert über die standardisierte Einnahmen-Überschuss-Rechnung nach § 60 Abs. 4 EStDV.

weiterlesen
Neue Anlage EÜR 2017

Meldung

©Zerbor/fotolia.com

27.10.2017

Insolvenzanfechtung: Rückzahlung von Ausbildungsvergütung?

Die Insolvenzanfechtung von Gehaltszahlungen und Ausbildungsvergütungen trifft Arbeitnehmer und Azubis besonders hart – und führt nicht selten zu einem Prozess.

weiterlesen
Insolvenzanfechtung: Rückzahlung von Ausbildungsvergütung?

Interview

Der Betrieb

26.10.2017

Keine Ausdehnung beim BEM

„Unternehmen sollten sorgfältig dokumentieren, wie sie ihr billiges Ermessen ausgeübt haben und welche Gesichtspunkte bei der Interessenabwägung berücksichtigt wurden“, rät Arbeitsrechtler Dr. Christoph Kurzböck.

weiterlesen
Keine Ausdehnung beim BEM

Meldung

©DenysRudyi/fotolia.com

26.10.2017

Studie: Deutsche Wirtschaft nimmt Blockchain ernst

Für die „Potenzialanalyse Blockchain“ hat YouGov im Auftrag von Sopra Steria Consulting im Juli und August 2017 mehr als 200 Geschäftsführer, Vorstände, Führungskräfte sowie fachliche Experten aus Unternehmen mehr als 500 Mitarbeitern befragt.

weiterlesen
Studie: Deutsche Wirtschaft nimmt Blockchain ernst

Meldung

©gguy/fotolia.com

26.10.2017

436 Millionen Euro aus Cum/Ex-Verfahren

Cum/Ex-Verfahren: Der Bundesregierung sind 259 Fallkomplexe bekannt. Die Gesamtsumme aus diesen Verfahren beträgt 436 Mio. Euro.

weiterlesen
436 Millionen Euro aus Cum/Ex-Verfahren

Meldung

©dekanaryas/fotolia.com

26.10.2017

EuGH zu grenzüberschreitenden Umwandlungen

Die Mitgliedstaaten können Gesellschaften, die ihren satzungsmäßigen Sitz in einen anderen Mitgliedstaat verlegen wollen, nicht zur Liquidation verpflichten. Die Verlegung des satzungsmäßigen Sitzes einer solchen Gesellschaft ohne Verlegung ihres tatsächlichen Sitzes fällt unter die durch das Unionsrecht geschützte Niederlassungsfreiheit.

weiterlesen
EuGH zu grenzüberschreitenden Umwandlungen