Meldung

©interstid/fotolia.com

20.11.2017

MiFID II: Neue Vorschriften zur Handelsverpflichtung für Derivate

Die EU-Kommission hat am 17.11.2017 neue Regeln in Form von RTS erlassen, um einige Derivatgeschäfte sicherer und transparenter zu machen.

weiterlesen
MiFID II: Neue Vorschriften zur Handelsverpflichtung für Derivate

Meldung

©Thomas Reimer/fotolia.com

20.11.2017

Beleidigung des Ausbilders: Kein Zulassungsverbot als Anwalt

Der Anwaltsgerichtshof hatte nicht ausgeführt, dass und warum davon auszugehen ist, dass die Beschwerdeführerin im Falle ihrer Zulassung als Rechtsanwältin in einer Art und Weise auftreten würde, die das Vertrauen in die Integrität der Rechtsanwaltschaft beinträchtigen könnte.

weiterlesen
Beleidigung des Ausbilders: Kein Zulassungsverbot als Anwalt

Meldung

©oatawa/fotolia.com

17.11.2017

Keine Kündigungen wegen Äußerungen in WhatsApp

Beleidigungen, Rassismus, Hetze: Solange dies in einem kleinen, privaten Chat stattfinden, reicht dies als Kündigungsgrund nicht aus.

weiterlesen
Keine Kündigungen wegen Äußerungen in WhatsApp

Meldung

©Ekaterina Pokrovsky/fotolia.com

17.11.2017

Neues BMF-Schreiben zur steuerlichen Behandlung von Reisekosten

Wie sind beruflich und betrieblich veranlasste Auslandsdienstreisen ab 2018 steuerlich zu behandeln? Das aktuelle BMF-Schreiben gibt Auskunft.

weiterlesen
Neues BMF-Schreiben zur steuerlichen Behandlung von Reisekosten

Meldung

©adiruch/fotolia.com

17.11.2017

Umfrage: Honorare der Prüfungsgesellschaften

Die Unabhängigkeit des Abschlussprüfers ist essentiell. Die Umfrage des IESBA soll zeigen, ob Verbesserungen am Code of Ethics notwendig sind.

weiterlesen
Umfrage: Honorare der Prüfungsgesellschaften

Meldung

©stadtratte/fotolia.com

17.11.2017

Ist Altersvorsorgevermögen aus Riester-Renten pfändbar?

Altersvorsorgevermögen aus Riester-Renten ist unpfändbar, soweit die vom Schuldner erbrachten Altersvorsorgebeiträge tatsächlich gefördert worden sind.

weiterlesen
Ist Altersvorsorgevermögen aus Riester-Renten pfändbar?

Meldung

©dekanaryas/fotolia.com

16.11.2017

Massenentlassungsanzeige: Sind Leiharbeitnehmer zu berücksichtigen?

Massenentlassungsanzeige: Ob eine Berücksichtigung von Leiharbeitnehmern erfolgen muss, soll nun der EuGH klären.

weiterlesen
Massenentlassungsanzeige: Sind Leiharbeitnehmer zu berücksichtigen?

Meldung

©stadtratte /fotolia.com

16.11.2017

Zur Zulässigkeit eines Änderungsantrags

Ein schlichter Änderungsantrag nach Ergehen einer Einspruchsentscheidung ist nur bei neuen Tatsachen oder Rechtsfragen zulässig.

weiterlesen
Zur Zulässigkeit eines Änderungsantrags