Meldung

©AndreyPopov/fotolia.com

03.01.2018

Zur Umsatzsteuerpflicht der förmlichen Zustellungen von Postsendungen

Der BFH hat Zweifel an der zutreffenden Auslegung des Unionsrechts, ob eine „förmliche Zustellung“ eine Post-Universaldienstleistung darstellt.

weiterlesen
Zur Umsatzsteuerpflicht der förmlichen Zustellungen von Postsendungen

Meldung

©CrazyCloud/fotolia.com

03.01.2018

Entwurf des IDW ES 14 veröffentlicht

IDW ES 14: Grundsätze ordnungsmäßiger Begutachtung der gesetzlichen Verkaufsunterlagen über öffentlich angebotene Vermögensanlagen nach dem Vermögensanlagegesetz

weiterlesen
Entwurf des IDW ES 14 veröffentlicht

Meldung

©DavizroPhotography/fotolia.com

03.01.2018

Nachhandelstransparenz: BaFin gestattet spätere Veröffentlichung

Die Pflicht von Wertpapierdienstleistungsunternehmen zur Veröffentlichung von außerhalb geregelter Märkte oder multilaterer Handelssysteme abgeschlossenen Geschäften nach § 31h Abs. 1, Abs. 3 WpHG dient dem Ziel der umfassenden und zeitnahen Transparenz des Marktgeschehens.

weiterlesen
Nachhandelstransparenz: BaFin gestattet spätere Veröffentlichung

Meldung

©blende11.photo/fotolia.com

02.01.2018

Zum Kapitalertragsteuereinbehalt bei Personengesellschaften

Das FG Hamburg spricht klare Worte zur Befreiung von der Verpflichtung zum Kapitalertragsteuereinbehalt bei Personengesellschaften.

weiterlesen
Zum Kapitalertragsteuereinbehalt bei Personengesellschaften

Meldung

©valerybrozhinsky/fotolia.com

02.01.2018

Praxishinweise zum Legal Entity Identifier

Ein Legal Entity Identifier (LEI) ist eine global eindeutige Kennung für Rechtsträger im Finanzmarkt, die 2012 eingeführt wurde.

weiterlesen
Praxishinweise zum Legal Entity Identifier

Meldung

©Eisenhans/fotolia.com

02.01.2018

Wirken Hinterziehungszinsen einkommensteuermindernd?

Die „doppelte“ Verzinsung sowohl der Einkommensteuernachzahlung als auch der Umsatzsteuernachzahlung aufgrund der Hinterziehung ist sachgerecht, urteilt das FG.

weiterlesen
Wirken Hinterziehungszinsen einkommensteuermindernd?

Meldung

©MonkeyBusiness/fotolia.com

02.01.2018

Mutterschutz 2018: Schwangere noch besser geschützt

Der Mutterschutz wurde grundlegend reformiert. Bereits seit Ende Mai 2017 gilt ein viermonatiger Kündigungsschutz von Frauen, die eine Fehlgeburt nach der zwölften Schwangerschaftswoche erlitten haben.

weiterlesen
Mutterschutz 2018: Schwangere noch besser geschützt

Meldung

©number1411/fotolia.com

29.12.2017

Groß- und Millionenkredite: BaFin schafft Länderrisikoverordnung ab

Im Großkredit- und Millionenkreditwesen wird sich ab 2018 einiges ändern.

weiterlesen
Groß- und Millionenkredite: BaFin schafft Länderrisikoverordnung ab