Meldung

©AvigoPhotos/fotolia.com

07.02.2018

Anzeigenverordnung: BaFin veröffentlicht Änderungsentwurf

Berichtspflichten: Die BaFin beabsichtigt, die Verordnung über die Anzeigen und die Vorlage von Unterlagen nach dem Kreditwesengesetz (Anzeigenverordnung – AnzV) zu ändern.

weiterlesen
Anzeigenverordnung: BaFin veröffentlicht Änderungsentwurf

Meldung

©stadtratte/fotolia.com

07.02.2018

BFH zur verlängerten Festsetzungsfrist bei Steuerhinterziehung

Keine Gnade bei Steuerhinterziehung: Die Verlängerung der Festsetzungsfrist auf zehn Jahre bei Steuerhinterziehung gilt auch zu Lasten des Miterben, der von der Steuerhinterziehung keine Kenntnis hat.

weiterlesen
BFH zur verlängerten Festsetzungsfrist bei Steuerhinterziehung

Meldung

©jonasginter/fotolia.com

07.02.2018

IG Metall: Mehr Geld und mehr Selbstbestimmung

Dieser Tarifabschluss markiert eine Umkehr bei der Arbeitszeit. Beschäftigte haben erstmals verbindliche Ansprüche, sich für eine kürzere Arbeitszeit zu entscheiden – für sich selbst, für ihre Gesundheit, für ihre Familie.

weiterlesen
IG Metall: Mehr Geld und mehr Selbstbestimmung

Meldung

©Travis/fotolia.com

06.02.2018

Bitcoin-Mining: Gewinne gegenüber dem Finanzamt erklären

Anleger und Bitcoin-Miner müssen bei der steuerlichen Einordnung des konkreten Sachverhalts sorgfältig sein, sonst droht Ärger mit dem Finanzamt.

weiterlesen
Bitcoin-Mining: Gewinne gegenüber dem Finanzamt erklären

Meldung

©Eisenhans/fotolia.com

06.02.2018

DAX-Pensionswerke schneiden trotz Niedrigzins gut ab

Ob der Zins wieder steigen wird, lässt sich nicht abschätzen. Unternehmen sollten daher für ihre Pensionspläne unterschiedliche Zins-Szenarien durchdenken und durchrechnen.

weiterlesen
DAX-Pensionswerke schneiden trotz Niedrigzins gut ab

Meldung

©contrastwerkstatt/fotolia.com

06.02.2018

bAV weiterhin hoch begehrt

Die betriebliche Altersversorgung von Mitarbeitern steht noch immer hoch im Kurs – durch das BRSG hat sie neuen Schwung bekommen.

weiterlesen
bAV weiterhin hoch begehrt

Meldung

©eccolo/fotolia.com

06.02.2018

Baldiger Vorstoß zu Kollektivklagen auf EU-Ebene?

Mit kollektiven Schadenersatz- und Unterlassungsklagen könnten etwa Verbraucherschutzverbände stellvertretend für die Opfer von schlechter Finanzberatung klagen.

weiterlesen
Baldiger Vorstoß zu Kollektivklagen auf EU-Ebene?

Meldung

©skywalk154/fotolia.com

05.02.2018

Abgabenordnung: Mehr Kontrollen durch Kassen-Nachschau

Mehr Rechte für Steuerprüfer: Die Kassen-Nachschau kann sogar mit einer unangemeldeten Lohnsteuer-Nachschau gekoppelt werden.

weiterlesen
Abgabenordnung: Mehr Kontrollen durch Kassen-Nachschau