Meldung

©valerybrozhinsky/fotolia.com

02.01.2018

Praxishinweise zum Legal Entity Identifier

Ein Legal Entity Identifier (LEI) ist eine global eindeutige Kennung für Rechtsträger im Finanzmarkt, die 2012 eingeführt wurde.

weiterlesen
Praxishinweise zum Legal Entity Identifier

Meldung

©Eisenhans/fotolia.com

02.01.2018

Wirken Hinterziehungszinsen einkommensteuermindernd?

Die „doppelte“ Verzinsung sowohl der Einkommensteuernachzahlung als auch der Umsatzsteuernachzahlung aufgrund der Hinterziehung ist sachgerecht, urteilt das FG.

weiterlesen
Wirken Hinterziehungszinsen einkommensteuermindernd?

Meldung

©MonkeyBusiness/fotolia.com

02.01.2018

Mutterschutz 2018: Schwangere noch besser geschützt

Der Mutterschutz wurde grundlegend reformiert. Bereits seit Ende Mai 2017 gilt ein viermonatiger Kündigungsschutz von Frauen, die eine Fehlgeburt nach der zwölften Schwangerschaftswoche erlitten haben.

weiterlesen
Mutterschutz 2018: Schwangere noch besser geschützt

Meldung

©number1411/fotolia.com

29.12.2017

Groß- und Millionenkredite: BaFin schafft Länderrisikoverordnung ab

Im Großkredit- und Millionenkreditwesen wird sich ab 2018 einiges ändern.

weiterlesen
Groß- und Millionenkredite: BaFin schafft Länderrisikoverordnung ab

Meldung

©tadamichi/fotolia.com

29.12.2017

Familienunternehmen: Bayern und Baden-Württemberg investieren am meisten

Besonders hoch ist der Einfluss der Größten unter den großen Familienunternehmen in einem Wirtschaftsbereich: Die Industrie weist mit mehr als 600 Mio. Euro den höchsten durchschnittlichen Umsatz aus.

weiterlesen
Familienunternehmen: Bayern und Baden-Württemberg investieren am meisten

Meldung

©ChristianMüller/fotolia.com

29.12.2017

Teilwerterhöhung für Fremdwährungsdarlehen in Schweizer Franken

Es gilt stets der Grundsatz, dass sich Währungsschwankungen bei einer Laufzeit der Verbindlichkeit von über 10 Jahren grundsätzlich ausgleichen.

weiterlesen
Teilwerterhöhung für Fremdwährungsdarlehen in Schweizer Franken

Meldung

©contrastwerkstatt/fotolia.com

29.12.2017

Neuerungen bei der Betriebsrente 2018

Ob ein Betrieb betriebliche Altersvorsorge anbietet, hängt bislang oftmals von seiner Größe ab. Dabei gilt: Je größer der Betrieb ist, desto wahrscheinlicher wird das Angebot einer Betriebsrente.

weiterlesen
Neuerungen bei der Betriebsrente 2018

Meldung

©stadtratte /fotolia.com

28.12.2017

Zinszahlungen als verdeckte Gewinnausschüttung

Wann führen Zinszahlungen eines Betriebes gewerblicher Art an die Trägerkörperschaft zu verdeckten Gewinnausschüttungen?

weiterlesen
Zinszahlungen als verdeckte Gewinnausschüttung