Meldung

©ChristianMüller/fotolia.com

13.02.2018

DRS 25 Währungsumrechnung im Konzernabschluss verabschiedet

Aufgrund der vielen Anwendungsprobleme und Auslegungsfragen bei der Fremdwährungsumrechnung im Konzernabschluss beschloss der HGB-FA bereits 2012, einen DRS zum Thema Fremdwährungsumrechnung in sein Arbeitsprogramm aufzunehmen.

weiterlesen
DRS 25 Währungsumrechnung im Konzernabschluss verabschiedet

Meldung

©donvictori0/fotolia.com

13.02.2018

Zur Gestaltung der Tonnagesteuer

In Zeiten von krisenbedingten Insolvenzen der Schiffsbetreiber und unfreiwilligen Schiffsverkäufen wird die Tonnagesteuer zur Stolperfalle: Der Unterschiedsbetrag muss versteuert werden – auch, wenn diesem Betrag keine Einnahmen gegenüber stehen.

weiterlesen
Zur Gestaltung der Tonnagesteuer

Meldung

©dekanaryas/fotolia.com

13.02.2018

Keine Berücksichtigung betrügerischer Sozialversicherungsbescheinigungen

Die nationalen Gerichte dürfen im Fall eines Betrugs die Sozialversicherungsbescheinigung von innerhalb der Europäischen Union entsandten Arbeitnehmern außer Acht lassen, entschied der EuGH.

weiterlesen
Keine Berücksichtigung betrügerischer Sozialversicherungsbescheinigungen

Meldung

©blende11.photo/fotolia.com

12.02.2018

Grenzenloser Online-Handel ohne Geoblocking

In Zukunft wird es in der EU kein ungerechtfertigtes Geoblocking mehr im Internet geben.

weiterlesen
Grenzenloser Online-Handel ohne Geoblocking

Meldung

©stockWERK/fotolia.com

12.02.2018

Neuer TAXE-Sonderausschuss im EU-Parlament

Mit diversen Sonderausschüssen untersucht und bekämpft das Europaparlament Steuervermeidungstaktiken von multinationalen Konzernen.

weiterlesen
Neuer TAXE-Sonderausschuss im EU-Parlament

Meldung

©Foto-Ruhrgebiet/fotolia.com

12.02.2018

Keine Prüfungsbefugnis von vBP für Finanzdienstleistungsinstitute

Die Prüfungsbefugnis von vBP für Finanzdienstleistungsinstitute ist durch die Änderung des § 340k Abs. 4 HGB im Rahmen des AReG entfallen.

weiterlesen
Keine Prüfungsbefugnis von vBP für Finanzdienstleistungsinstitute

Meldung

©AndreyPopov/fotolia.com

12.02.2018

Freiheitsstrafe in Sicht: Kündigung rechtens

Die Kündigung wegen des Antritts einer Freiheitsstrafe ist gerechtfertigt, sagt das Hessische Landesarbeitsgericht.

weiterlesen
Freiheitsstrafe in Sicht: Kündigung rechtens

Meldung

©interstid/fotolia.com

09.02.2018

Neue Studie des IMK zu den Finanzmarktrisiken 2018

„Uns beunruhigt die neue Sorglosigkeit bei Finanzmarktakteuren und wichtigen Politikern. Was wir auf keinen Fall gebrauchen können, ist ein neuer Deregulierungswettlauf, der die Lehren des vergangenen Jahrzehnts in den Wind schlägt“, fasst Prof. Dr. Gustav A. Horn, wissenschaftlicher Direktor des IMK, die aktuelle Analyse zusammen.

weiterlesen
Neue Studie des IMK zu den Finanzmarktrisiken 2018